Das Alters- und Pflegeheim Dändlikerhaus in Ranflüh hat noch Zimmer ohne Nasszelle. Das soll sich ändern. Doch so einfach ist das nicht.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Alters- und Pflegeheim Dändlikerhaus in Ranflüh hat noch Zimmer ohne Nasszelle. Das soll sich ändern. Doch so einfach ist das nicht.Die Umbaukosten sind auf 1,5 Millionen Franken budgetiert.16 Quadratmeter. So gross solle ein Zimmer im Altersheim sein, sagen die gesetzlichen Richtlinien.
Sobald das gemacht ist, werden im Altbau die Wohnräume erneuert, vergrössert und mit eigenen Nasszellen ergänzt. «Dafür müssen wir aus drei bestehenden Zimmern zwei machen», so Iseli weiter. Und dabei gehen – genau – vier Zimmer verloren. Das bestätigt Beat Iseli. Der neuste Umbau ist auf 1,5 Millionen Franken budgetiert, die Pläne liegen vor, eigentlich könnte es bald losgehen. Doch da gibt es ein Hindernis, das die Verantwortlichen im Dändlikerhaus nicht einfach so zur Seite schieben können: die Behörden. Gemeinde, Regierungsstatthalteramt, Kanton – sie sind nicht immer so schnell, wie es die Verantwortlichen gern hätten.
«Im laufenden Betrieb sind die geplanten Arbeiten eine grosse Herausforderung», sagt er, «wir können den Bewohnenden und dem Personal nicht ununterbrochen Dreck und Baulärm zumuten.» Darum werde in Etappen vorgegangen. Und mit Handwerkern aus der Region, die schon bei früheren Bauarbeiten dabei waren: «Die sind sich bewusst, dass sie nicht um 13 Uhr mit dem Vorschlaghammer arbeiten können», sagt Hurni und lacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Weiterlesen »
Drei Jungpensionäre, ein Bauer und ein Seelsorger: Das sind die neuen Kräfte im Gossauer StadtparlamentIm Gossauer Stadtparlament kommt es zu einigen personellen Wechseln: Fünf Mitglieder wurden abgewählt, sechs neue gewählt. Darunter drei prominente Gossauer, die schon in Rente sind. «Wir sind fitte Jungpensionäre», sagt einer von ihnen.
Weiterlesen »
Ein 31:31, das sich wie ein Sieg anfühlt: Die Brühlerinnen verhindern die Niederlage dank SchlussspurtDie Handballerinnen des LC Brühl erkämpfen sich nach einem Rückstand von sechs Toren gegen den LK Zug noch das 31:31-Unentschieden – in zweitletzter Sekunde.
Weiterlesen »
Das Unispital in Genf führt ein neues Monitoring bei Corona einDas Universitätsspital Genf hat ein effizienteres System zur Datenerfassung von Grippe- und Covid-Fällen entwickelt. Denn das BAG hat die Corona-Überwachung an Schweizer Spitälern aus Kostengründen eingestellt. Der Infektiologe Stephan Harbarth hält diese Entwicklung für problematisch.
Weiterlesen »
Huawei führt das Xinghe Intelligent Network ein, um ein digitales und intelligentes Europa voranzutreibenMünchen (ots/PRNewswire) - Am 30. September 2024 fand die europäische Etappe des Huawei Network Summit 2024 unter dem Motto „Xinghe Intelligent Network, Amplify Industrial...
Weiterlesen »
Nach «Ami»-Konkurs in Rorschach: Jetzt zieht ein neuer Mieter in das Restaurant am Hafenbahnhof einNach der plötzlichen Schliessung des Burgerrestaurants The Ami waren die Räume am Rorschacher Hafenbahnhof mehrere Monate lang versiegelt. Nun soll dort im November ein neues Lokal eröffnen.
Weiterlesen »