Der Ramadan beschert Muslimen Aufmerksamkeit – und Fragen: Darf man wirklich kein Wasser trinken? Und duschen? In den Niederlanden klärt eine Moderatorin auf.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Ramadan beschert Muslimen Aufmerksamkeit – und Fragen: Darf man wirklich kein Wasser trinken? Und duschen? In den Niederlanden klärt eine Moderatorin auf.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Sieben muslimische Moderatorinnen luden im Morgengrauen , wenn Muslime für den Fastentag frühstücken, Gäste ein, um den Ramadan für die breite Öffentlichkeit zu «entmystifizieren», wie die Moderatorin Nora Akachar im Gespräch mit dieser Redaktion sagt.«Mein Ziel ist die Normalisierung des Ramadan, aber auch die Normalisierung von Muslimen im Fernsehen und Radio.
Europas erste Ramadan-Sendung erschien in politisch aufgeladenen Zeiten: In den Niederlanden hat im vergangenen Jahr die islamfeindliche rechtsextreme Partei für die Freiheit unter der Führung von Geert Wilders gewonnen. Für sie als marokkanischstämmige Niederländerin sei das ein echter Schock gewesen, sagt Akachar. «Es hat mich verletzt. Zwei Millionen Menschen haben ihn gewählt.
In der Show wurde auch viel gelacht, etwa über die ewigen Fragen der nicht muslimischen Niederländer, die Muslime im Ramadan Jahr für Jahr zu hören bekommen. Ganz weit vorn mit dabei: «Nicht einmal Wasser? Es ist immer noch eine Frage!», sagt Akachar und klingt überrascht. Eine Frage findet sie besonders lustig: «Manche Leute fragen mich allen Ernstes, ob wir während des Ramadan duschen, weil man da ja auch Wasser aufnehmen könnte.
Sie hofft jedenfalls, dass im nächsten Jahr ein paar neue Fragen dazukommen werden. Denn die Resonanz sei so gut, dass sie sich nicht vorstellen könne, dass Europas erste Ramadan-Morningshow eine Eintagsfliege war.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ramadan - Wie Kinder den Fastenmonat erlebenRamadan: Man verzichtet auf Essen, Trinken, den ganzen Tag...Vielleicht fastest du ja auch? Zeig uns dein Wissen rund um das Thema Ramadan! Aber es gibt auch Fragen zu einer ganz anderen Sache im Quiz. Nämlich zur Stiftsbibliothek in St.Gallen. Doch kein Problem für dich wenn du die «SRF Kids News» geschaut hast... Noch mehr knifflige Fragen?Dann mach mit live im Radio! Am Samstag und Sonntag von 19 bis 20 Uhr im Radio auf SRF 1 kannst du beim «Besserwisser» oder «Lügi-Spiel» miträtseln und tolle Preise gewinnen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz: Muslimische Schüler können zu Ramadan vom Schulunterricht befreit werden. Der Alltag soll an den islamischen Fastenmonat angepasst werdenIn Rheinland-Pfalz werden Schulen angewiesen, den Schulalltag an den islamischen Fastenmonat Ramadan anzupassen. Gemäss einem Bericht von Tichys Einblick können muslimische Schüler zu Ramadan vom Schulunterricht befreit werden. Besonders Klassenarbeiten und Sportunterricht sollen angepasst werden, um diese mit dem Fastenmonat zu harmonisieren.
Weiterlesen »
Coop verkauft jetzt gezielt Produkte für den RamadanCoop und Galaxus haben den Ramadan entdeckt. Der Fastenmonat könnte Teil unserer Alltagskultur werden.
Weiterlesen »
Restaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenDas neue Restaurant Umai beim Weyermannshaus tischt asiatisches Essen auf. Darunter japanische Nudelsuppen, die die Wirte gleich selber loben. Ein kulinarischer Ausflug nach Bern-Bethlehem.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Miserabler FC Basel: Spielt hier ein Absteiger?Nach der erschreckenden Leistung gegen den FC Lugano: Bei Rotblau stimmt aktuell so gut wie nichts.
Weiterlesen »
Jungparteien kritisieren Regez: «Hier wurde eine rote Linie überschritten»Juso, Jungfreisinnige, Junge Mitte, Junge Grünliberale und Junge EVP kritisieren die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez wegen ihrer Nähe zur rechtsextremen Szene scharf.
Weiterlesen »