Rahim Daya: «Viele Leute fühlen sich verloren»

Rahim Daya Nachrichten

Rahim Daya: «Viele Leute fühlen sich verloren»
Barclays
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 61%

Der Chef der britischen Barclays Bank in der Schweiz verantwortet ein riesiges Einzugsgebiet, das bis in den Nahen Osten reicht.  In seiner Funktion verbindet Rahim Daya jahrhundertealte Traditionen und aufstrebende Dynamik. In diesem Kontext soll «seine» Bank als Kompass ...

Der Chef der britischen Barclays Bank in der Schweiz verantwortet ein riesiges Einzugsgebiet, das bis in den Nahen Osten reicht. In seiner Funktion verbindet Rahim Daya jahrhundertealte Traditionen und aufstrebende Dynamik. In diesem Kontext soll «seine» Bank als Kompass dienen, sagt er im Gespräch mit finews.ch.

Damit verantwortet er zwei Märkte, die gegensätzlicher kaum sein könnten: neue Welt hier, alte Welt dort – zwischen aufstrebender Dynamik und jahrhundertealten Traditionen. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, wie sich Barclays Private Bank als Auslandsbank in der Schweiz zum hiesigen Standort bekennt, während andere Banken ihre Zelte hierzulande abbrechen, wie auch finews.ch erst kürzlich wieder berichtete. Für die Briten steht dies nicht zur Diskussion.

Barclays versteht sich auch hierzulande als aktiver Player und spricht potenzielle Kundinnen und Kunden an, die mit einer global tätigen Bank mit Verbindungen zum Vereinten Königreich zusammenarbeiten möchten. «Viele von unseren Kunden haben eine Beziehung zu Grossbritannien und London. Sie haben oft dort eine Weile gelebt, dort studiert oder gearbeitet oder sogar eine Immobilie dort», erklärt Daya.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Barclays

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseSo viele Aargauer Kinder haben ihren ersten Schultag – und so viele Quereinsteiger stehen vor einer SchulklasseAm Montagmorgen war viel los in den Aargauer Schulen. 84’200 Schülerinnen und Schüler verzeichnet die Volksschule zu Beginn des Schuljahres 2024/25. Darunter befinden sich 7600 Kinder, die in den Kindergarten starten und so ihren ersten Schultag erleben.
Weiterlesen »

Wiler Abendtaxi-Nachfolger «Salü» befördert nur noch halb so viele Passagiere: Politik fordert RückkehrWiler Abendtaxi-Nachfolger «Salü» befördert nur noch halb so viele Passagiere: Politik fordert RückkehrVor zweieinhalb Jahren löste das Rufbus-Angebot «Salü» in Wil das Abendtaxi ab, das nach Fahrplan ab Bahnhof verkehrte. An die früheren Passagierzahlen kommt der On-Demand-Shuttle aber nicht annähernd heran. Nun werden im Stadtparlament Forderungen nach einer teilweisen Rückkehr zum alten System laut.
Weiterlesen »

Schuhe, Kreditkarten und viele Schlüssel: Was im «Summerdays»-Fundbüro so rumliegt – und welche Geschichten dahinterstecken könntenSchuhe, Kreditkarten und viele Schlüssel: Was im «Summerdays»-Fundbüro so rumliegt – und welche Geschichten dahinterstecken könntenEinige Gegenstände wurden am Summerdays Festival in Arbon gefunden und beim Customer Care abgegeben. Wir decken die – vielleicht sogar wahren – Geschichten dahinter auf.
Weiterlesen »

«Es gibt viele Gründe für ein Ja» – Pro-Komitee weibelt für Luzerner Steuergesetzrevision«Es gibt viele Gründe für ein Ja» – Pro-Komitee weibelt für Luzerner SteuergesetzrevisionDie Steuergesetzrevision 2025 entlaste Familien und Mittelstand, stütze auch kleine Unternehmen und sei ausgewogen, argumentieren bürgerliche Parteien und Wirtschaftsvertreter.
Weiterlesen »

So viele Milliarden gaben die Top-Klubs für neue Spieler ausSo viele Milliarden gaben die Top-Klubs für neue Spieler ausAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Von wegen Behindertengleichstellung – so viele Bahnhöfe und Bushaltestellen sind im Aargau nicht barrierefreiVon wegen Behindertengleichstellung – so viele Bahnhöfe und Bushaltestellen sind im Aargau nicht barrierefreiLaut Gesetz sollten alle Bahn- und Bushaltestellen seit Anfang 2024 für Behinderte autonom und spontan benutzbar sein. Doch im Aargau ist man davon weit entfernt. Das sagen Kanton und ÖV-Betreiber dazu.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 15:17:10