Während einer Woche kämpfen die besten Fahrerinnen und Fahrer der Welt in Zürich um Medaillen. Der Grossanlass bietet dem Publikum aber weit mehr als spannende Wettkämpfe.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWährend einer Woche kämpfen die besten Fahrerinnen und Fahrer der Welt in Zürich um Medaillen. Der Grossanlass bietet dem Publikum aber weit mehr als spannende Wettkämpfe.Wer übernimmt vom Niederländer Mathieu van der Poel das Trikot des Weltmeisters? Unter anderem diese Frage wird in Zürich geklärt.17.
über 16,6 Kilometer. Start und Ziel befinden sich auf dem Sechseläutenplatz. Für die Schweiz am Start sind Yves Schmied, Micha Wäfler und Fabian Recher.14.45 Uhr: Die Stars im Zeitfahrenüber 29,9 Kilometer mit Start in Gossau ZH und Ziel auf dem Sechseläutenplatz. In den Schweizer Farben tritt Franziska Matile-Dörig an.über 29,9 Kilometer von Gossau ZH nach Zürich auf den Sechseläutenplatz.
In den Fanzonen gibt es während des ganzen Anlasses diverse Aktivitäten und Shows. Die Hotspots sind dann spannend, wenn die Rennen auf dem City Circuit stattfinden. über 18,8 Kilometer vom Sechseläutenplatz nach Herrliberg und zurück. Die Schweizerinnen: Muriel Furrer und Lara Liehner.über 18,8 Kilometer auf der Seestrasse vom Sechseläutenplatz nach Herrliberg. Für die Schweiz am Start: Flurina Rigling, Roger Bolliger, Sandra Stöckli, Benjamin Früh, Alain Tuor, Yves Schmied, Fabian Kieliger, Micha Wäfler, Tobias Lötscher und Fabian Recher.10.
ist Redaktorin im Ressort Sport. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit umfassen die Themen Bewegung und Outdooraktivitäten im weiteren Sinne – von der Ernährung, über das Training bis hin zur Gesundheit. Sie verfasst dazu auch regelmässig den Newsletter «Fit & munter».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Jelmoli-Warenhaus in Zürich machte das Feilschen überflüssigVor 125 Jahren revolutionierte das Zürcher Kaufhaus Jelmoli den Einzelhandel. Nun steht es vor dem Aus.
Weiterlesen »
Das Jelmoli-Warenhaus in Zürich machte das Feilschen überflüssigVor genau 125 Jahren ist in der Zürcher Innenstadt das Warenhaus Jelmoli eröffnet worden - nach dem Vorbild der Pariser Grands Magasins. Das älteste Zürcher Kaufhaus hatte den Einkauf revolutioniert, indem es mit fixen Preisen das Feilschen überflüssig machte.
Weiterlesen »
Zurich Film Festival: Umstrittene Kriegs-Doku aus Programm gestrichenDas Zurich Film Festival wollte die umstrittene Doku «Russians at War» zeigen. Nun wurde der Film kurzfristig aus dem Programm geworfen.
Weiterlesen »
Limmatschwimmen Zürich: «Einer der lustigsten Events in Zürich»Bei bestem Wetter fand am Samstag das 58. Limmatschwimmen statt. Der Anlass war innert Minuten ausgebucht.
Weiterlesen »
Rad-WM Zürich: Verkehrseinschränkungen sorgen für Unruhe bei Gastronomie und LädenGastrobetriebe und Geschäfte fürchten Lieferprobleme und Versorgungslücken. Die Organisatoren beschwichtigen.
Weiterlesen »