Seit den zwischenzeitlichen Börsenturbulenzen im August sind die Anlegerinnen und Anleger wieder vorsichtiger geworden. Die Volatilität hat zugenommen, und das
Seit den zwischenzeitlichen Börsenturbulenzen im August sind die Anlegerinnen und Anleger wieder vorsichtiger geworden. Die Volatilität hat zugenommen, und das Börsenumfeld ist von geopolitischen Unsicherheiten und der Schwäche des globalen Industriesektors geprägt. Umso wichtiger ist es, bei der Aktienselektion auf Qualität zu achten.
Die Performance des Tracker-Zertifikates Migros Bank Global Quality Select Basket kann sich sehen lassen. So hat das Zertifikat seit der Emission vor zwei Jahren in Schweizer Franken um 32% zugelegt, während der MSCI World nur um 21% gestiegen ist.Zwei hochqualitative Unternehmen aus der Zusammensetzung des Trackers sind derzeit besonders erwähnenswert: Novo Nordisk und Ferrari.
Auch Ferrari kann mit seiner Profitabilität glänzen. So konnte Ferrari seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16% steigern. Die operative Marge erreichte beeindruckende 30%, und dies in einem schwierigen globalen Luxusgütermarkt, der unter der Konsumzurückhaltung leidet. Ferrari schafft es, Autos zu produzieren, die Motorleistung und Luxus miteinander verbinden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Qualitätsaktien im Fokus: Navigieren durch ein unsicheres BörsenumfeldSeit den zwischenzeitlichen Börsenturbulenzen im August sind die Anlegerinnen und Anleger wieder vorsichtiger geworden. Die Volatilität hat zugenommen, und das
Weiterlesen »
Unberechenbares Börsenumfeld: Die UBS geht mit neuen taktischen Empfehlungen für Schweizer Aktien ins RennenLaut den Strategen der UBS wird das Börsengeschehen unberechenbarer. Sie tragen diesem Umstand neuerdings auch bei ihren taktischen Aktienempfehlungen Rechnung.
Weiterlesen »
Herbstsession Grosser Rat Bern: Politik-Finanzierung im FokusAnfang September startet in Bern die zweiwöchige Herbstsession des Grossen Rates. Ein Schwerpunkt dreht sich um die Spielregeln der Politik-Finanzierung.
Weiterlesen »
Die Biodiversitätsinitiative verfolgt das richtige Ziel – doch legt den falschen FokusEs braucht schnell griffige Massnahmen, um die Artenvielfalt und unsere Ökosysteme zu schützen. Denn der Zustand der Biodiversität in der Schweiz ist besorgniserregend, darin sind sich die Forschenden einig. Doch diese Initiative verknüpft Forderungen, die sachfremd und ausufernd sind.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI in Gewinnzone - Halbleiter nach Nvidia Ergebnissen im FokusDie europäischen und Schweizer Börsen schütteln die negativen Vorgaben aus den USA ab und stossen im frühen Handel in die Gewinnzone vor.
Weiterlesen »
Internationale Kooperation im Fokus der Jahreskonferenz des militärdiplomatischen AussennetzesAnlässlich der Jahreskonferenz der Verteidigungsattachés und Militärberater vom 11. bis 16. August 2024 in Spiez stand die Stärkung der internationalen militärischen Kooperation im Zentrum.
Weiterlesen »