Putins Atomdoktrin treibt Europas Investoren in sichere Anlagen

Top News Nachrichten

Putins Atomdoktrin treibt Europas Investoren in sichere Anlagen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die Furcht vor einer weiteren Eskalation im Ukraine-Krieg lässt Investoren in Europa zu sicheren Anlagen greifen.

«Es ist einfach eine natürliche Reaktion, wenn ein Staatsoberhaupt das Wort 'Atom' erwähnt», sagte Patrick Armstrong, Chefinvestor bei Plurimi Wealth. «Es macht die Anleger offensichtlich auf mögliche Abwärtsrisiken aufmerksam, da eine Aktieninvestition von der Hoffnung auf Aufwärtschancen getrieben wird.» Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft oder die Erträge erwarte er dagegen nicht.

Der Kreml erklärte am Dienstag, das Ziel der aktualisierten Atomdoktrin bestehe darin, potenziellen Feinden die Unvermeidlichkeit russischer Vergeltungsmassnahmen im Falle eines Angriffs klarzumachen. Darin heisst es, dass Russland im Falle eines konventionellen Raketenangriffs, der mit Unterstützung einer Atommacht vorgenommen wird, selbst den Einsatz von Atomwaffen in Betracht ziehen kann. Putin hatte die Änderung der Doktrin bereits im Juni angeordnet.

Der Run auf Staatsanleihen liess im Gegenzug die Rendite von Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit um neun Basispunkte auf 2,282 Prozent fallen. Dervon den Wachstums- und Rendite-Aussichten des Rüstungsgeschäfts. Der Vorstand sehe bis 2027 das Potenzial für einen Umsatz von 20 Milliardenund eine Rendite von 18 Prozent, hiess es auf einer Investorenkonferenz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

PV-Anlagen auf 10’245 HektarPV-Anlagen auf 10’245 HektarIn Bayern sind im Jahr 2023 durchschnittlich 12,4 Hektar pro Tag zusätzlich für Siedlungs- und Verkehrsflächen in Anspruch genommenen worden. Damit verfehlt die Bayerische Staatsregierung erneut ihr Ziel, den Flächenverbrauch zu begrenzen.
Weiterlesen »

Solarenergie: Bergen Anlagen eine höhere Brandgefahr?Solarenergie: Bergen Anlagen eine höhere Brandgefahr?Viele Hausbesitzer stellen sich die Frage, inwiefern Anlagen für Solarenergie ein Feuer entfachen können. Wir verraten Ihnen die Antwort.
Weiterlesen »

BER startet mit Bau von Photovoltaik-Anlagen - besondere HerausforderungenBER startet mit Bau von Photovoltaik-Anlagen - besondere HerausforderungenDie Bauarbeiten für die Errichtung der ersten Photovoltaik-Anlagen (PV) am deutschen Hauptstadtflughafen BER sind gestartet. Bis zum Frühjahr 2025 werden
Weiterlesen »

Hürden für Photovoltaikanlagen im Kanton St.Gallen sinken: Auch auf denkmalgeschützten Bauten dürfen Anlagen installiert werdenHürden für Photovoltaikanlagen im Kanton St.Gallen sinken: Auch auf denkmalgeschützten Bauten dürfen Anlagen installiert werdenDer Kanton St.Gallen hat eine neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Bauten eingeführt. Eine Anlage in Eggersriet spielt dabei eine Vorreiterrolle.
Weiterlesen »

Hürden für Photovoltaikanlagen im Kanton St.Gallen sinken: Anlagen bald auch auf denkmalgeschützten Bauten erlaubtHürden für Photovoltaikanlagen im Kanton St.Gallen sinken: Anlagen bald auch auf denkmalgeschützten Bauten erlaubtDer Kanton St.Gallen hat eine neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Bauten eingeführt. Eine Anlage in Eggersriet spielt dabei eine Vorreiterrolle.
Weiterlesen »

Intel macht Investoren Hoffnung mit UmsatzprognoseIntel macht Investoren Hoffnung mit UmsatzprognoseDer Halbleiter-Riese Intel trotzt den Verlusten und übertrifft die Wall-Street-Erwartungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:49:39