Norma Schneiders Buch enthüllt die Widerstandskraft der kritischen Musikszene Russlands – aller Repressionen zum Trotz.
Am 21. Februar 2012 spielten sich in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau unerwartete Szenen ab: Fünf Frauen in bunten Kleidern und Sturmhauben stürmten den Altar und trugen ein «Punkgebet» vor. Die Botschaft: «Mutter Gottes, du Jungfrau, vertreibe Putin!»
Buchhinweis Box aufklappen Box zuklappen Norma Schneider: «Punk statt Putin. Gegenkultur in Russland.» Ventil, 2023. Nischen schwindenVor Beginn des Krieges gab es Spielraum für Musik, die sich gegen das Regime richtete. Veranstaltungen wurden nicht selten offen angekündigt und in sozialen Medien verbreitet. Teilweise wurden sogar Kunstpreise für kritische Werke vergeben. Es war jedoch schon damals mit Risiken verbunden.
Reaktion auf Navalnys Video zu Putins Protzpalast Box aufklappen Box zuklappen 2021 veröffentlichte das Team des russischen Oppositionisten Alexei Navalny einen Dokfilm über «Putins Palast», eine luxuriöse Villa mit grosser Anlage, die der russische Präsident angeblich mit korrupten Mitteln finanziert hat.
«Mittlerweile sind die Repressionen so stark, dass Gegenkultur wirklich nur noch im Verborgenen stattfinden kann und deswegen schwer aufzufinden ist», sagt Norma Schneider. Der grösste Teil der Gegenkultur findet im Exil statt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
*NSYNC treten zusammen auf – und machen neue MusikMehr als 20 Jahre war es still um die Boyband \*NSYNC. Doch nun regt sich was. Erst vor wenigen Tagen hatte die Band bei den MTV Video Music Awards für Furore gesorgt. Jetzt folgt ein neuer Track.
Weiterlesen »
Deutschland: Wurde russische Exil-Journalistin im Zug von Berlin nach München vergiftet?Weil ihr wegen ihrer kritischen Berichterstattung in der Heimat der Tod drohte, flüchtete Jelena Kostjutschenko nach Deutschland. Doch der lange Arm des Kremls scheint auch nach Berlin zu reichen.
Weiterlesen »
Russische Notenbank zieht Zügel weiter an - Zinsen steigen auf 13 ProzentAngesichts der Rubel-Schwäche und anhaltender Inflationsgefahr erhöht die Notenbank Russlands den Leitzins weiter.
Weiterlesen »