Was eine Mitte-Kantonsrätin für Luzern fordert, ist sinnvoll und gehört umgesetzt.
Ein griffiges Sexarbeitsgesetz, eine Quellensteuerpflicht und ein persönliches Vorsprechen für temporär hier anschaffende Personen: Was eine Mitte-Kantonsrätin für Luzern fordert, ist sinnvoll und gehört umgesetzt.Der Vergleich sei an dieser Stelle erlaubt: Der Kanton Luzern schützt die Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter so effizient wie ein gerissenes Kondom.
Und abkassieren können sie auch: Die Prostituierten müssen mehr als die Hälfte der unversteuerten Einnahmen abgeben, wie Fachleute schätzen.Sexarbeiterinnen aus der EU sollen sich persönlich melden, wenn sie eine Arbeitsbewilligung für bis zu 90 Tage beantragen. Das fordert Mitte-Kantonsrätin Melissa Frey-Ruckli. Die Polizistin aus Buchrain nimmt ausserdem einen neuen Anlauf für ein Prostitutionsgesetz.Copyright © Luzerner Zeitung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Bericht zeigt: Kanton Luzern hat grosses Potenzial bei erneuerbaren EnergienDer Kanton Luzern hat erhebliches Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien. Um das Klimaziel Netto-Null 2050 zu erreichen, sind umfassende Massnahmen notwendig, sagt ein neuer Bericht
Weiterlesen »
Prämieninitiative versus Gegenvorschlag: So viel mehr muss der Kanton Luzern bezahlenSo viel mehr Geld müsste der Kanton Luzern bezahlen, um die Prämienlast auf 10 Prozent zu deckeln.
Weiterlesen »
EU-Botschafter Mavromichalis zu Besuch im Kanton LuzernPetros Mavromichalis, der Botschafter der Europäischen Union in der Schweiz, war am Donnerstag zu Gast im Kanton Luzern. Mit einer Delegation des Regierungsrates tauschte er sich über Aspekte des bilateralen Wegs Schweiz-EU aus.
Weiterlesen »
Gleich drei Rücktritte bei der Jungen SVP Kanton LuzernCo-Präsident Lucian Schneider, Co-Präsidentin Rahel Schnyder und Vize-Präsident Patrick Zibung legen ihre Ämter nieder.
Weiterlesen »
Nach Intervention der Wettbewerbshüter: Kanton Luzern schreibt Auftrag für neue Steuersoftware ausNach rund zwanzig Jahren will der Kanton Luzern eine grundlegend neue Software für die Steuererklärung beschaffen. Sie soll 2026 verfügbar sein – und auch auf mobilen Geräten funktionieren.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: Mit 196 km/h auf der Autobahn A14 gestopptAm Freitag und Samstag (24. und 25. Mai 2024) hat die Luzerner Polizei Kontrollen auf der A14 sowie im Gebiet Root, Dierikon und Ebikon durchgeführt.
Weiterlesen »