In diesem Artikel geht es um die alltäglichen Probleme in einer Familie, die oft um Nichtigkeiten entstehen. Es wird die Frage gestellt, wo die Dankbarkeit bleibt.
Kompromisse finden, aufräumen, mithelfen? Bei unserem Blogger daheim gibts immer wiedermal Streit – um nichts.Haben Sie in der Familie auch so viele Probleme wie wir? Also bei uns gibt es oft heftige Diskussionen, wenn sich die Kinder uneins sind, was sie im Fernsehen gucken möchten. Oder es gibt Streit ums Tablet oder wenn die gleiche Person aus dem Nachwuchs zum fünften Mal in Folge beim «Leiterlispiel» verliert.
Kommt bei meinen Kindern hin und wieder das Gefühl auf, sie seien aus diesem oder jenem Grund die ärmsten Lebewesen der Welt, pflege ich zu Mongolei-Monologen anzusetzen, die das Gegenteil beweisen sollen. Klingt alles ein bisschen altbacken, ja? Schon möglich. Aber mir ist wichtig, dass meine Kinder wissen, wie die Dinge an anderen Orten laufen, weshalb es Organisationen wie «Bayasgalant» überhaupt braucht.
«Viele von ihnen haben schlimme Rucksäcke zu tragen»: Schlafende Kinder in der Kindertagesstätte des Vereins «Bayasgalant».Aktuell kommen etwa 200 Kinder zu uns. Sie sind zwischen 2 und 16 Jahre alt und bekommen bei uns täglich warme Mahlzeiten. Bei den grösseren Kids schauen wir, dass sie zur Schule gehen und ihre Hausaufgaben machen. Die kleineren Kinder werden von uns den ganzen Tag betreut oder gehen in einen unserer drei Kindergärten.
Familie Probleme Streit Nichtigkeiten Dankbarkeit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Krisenkonzern: Weshalb hat Siemens Energy plötzlich so grosse Probleme?Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy verhandelt mit der deutschen Regierung über staatliche Garantien. Fragen und Antworten, wie es dazu kam - und wie es weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Technische Probleme bei Skyguide: Flugzeuge konnten nicht in Zürich startenAufgrund technischer Probleme bei der Flugsicherung Skyguide konnten am Montagnachmittag keine Flugzeuge mehr in Zürich starten. Die Störung hatte Auswirkungen auf die eingehenden Flugpläne und Meteodaten. Die Flüge verspäteten sich um 20 bis 100 Minuten, jedoch wurde kein Flug annulliert.
Weiterlesen »
IT-Probleme bei Skyguide führten zu keinem VerspätungschaosTechnische Probleme führten am Montag zu zahlreichen verzögerten Starts am Zürcher Flughafen. Annullierungen oder gar Chaos gab es jedoch keine.
Weiterlesen »
Streit um die Kosten einer Fremdplatzierung: Kanton Thurgau verliert gegen den Kanton St.GallenUm die Unterhaltskosten zweier Buben liefern sich die Kantone Thurgau und St.Gallen eine mehrjährige juristische Auseinandersetzung. Umstritten ist, ab wann ihre Fremdplatzierung dauerhaft geworden ist. Denn davon hängt es wiederum ab, wer für sie zahlen muss.
Weiterlesen »
FC Zürich nach Verlängerung im Cup weiter, Sion ohne ProblemeZürich muss auf dem Weg in seinen ersten Cup-Viertelfinal seit fünf Jahren nachsitzen: Erst nach…
Weiterlesen »