Agrarpolitik - Pro Natura sagt Ja zur Massentierhaltungs-Initiative: Die Annahme der Massentierhaltungs-Initiative (MTI) würde laut Pro Natura nicht nur für mehr Tierwohl sorgen, sondern durch eine tiefere Tierdichte und somit weniger…
Weniger Tiere würden weniger Stickstoffemissionen und damit mehr Biodiversität bedeuten. Das verspricht sich Pro Natura von der Massentierhaltungs-Initiative.
Der übermässige Gülleeinsatz der intensiven Landwirtschaft schwäche die Widerstandsfähigkeit von Gewässern, Mooren und Wäldern gegen den Klimawandel, schreibt Pro Natura in einer Mitteilung. Die Initiative gegen Massentierhaltung löse das Grundproblem der Überdüngung, nämlich die zu hohe Nutztierdichte im Schweizer Mittelland.
Dies führe in den Wäldern zu Bodenversauerungen, so Pro Natura. Die Bäume würden dadurch weniger tiefe Wurzeln bilden und seien anfälliger für Trockenheit und Stürme.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik – Ltaiefs Fehler bringt nicht nur Hitz auf die PalmeDer Basler Flügelspieler leitet mit einem Ballverlust die Niederlage gegen Lugano ein. Doch auch andere können beim 0:2 nicht überzeugen. Die Einzelkritik.
Weiterlesen »
Die grosse Ferienübersicht für die ZentralschweizWann sind die Schulferien im Schuljahr 2022/2023? In der grossen Übersicht der Zentralschweizer Kantone siehst du, wann in deiner Gemeinde Schulferien sind.
Weiterlesen »
Eine Verletzungspause führte die Spitzensportlerin in die PolitikMitte-Nationalrätin Ruth Humbel ist an diesem Aargauer 3-Tage-OL eine kleine Berühmtheit. Dies nicht ohne Grund: In ihren besten Zeiten als Orientierungsläuferin hat sie etliche Schweizer Titel und mit der Staffel auch einige Bronzemedaillen an der WM gewonnen. Und damit auch ein wenig Ruhm in ihren Heimatkanton Aargau gebracht. In ihrer Alterskategorie ist sie auch 30 Jahre nach Karriere-Ende «noch vorne mit dabei», sagt die Birmenstorferin bescheiden.
Weiterlesen »
Energiepolitik - Goldman-Analyst «zutiefst enttäuscht» von steigendem KohlebedarfDie ESG-Branche hat sich zu sehr darauf konzentriert, fossile Brennstoffe auf die schwarze Liste zu setzen und damit eine Energiekrise verschärft, die ohne die Einbeziehung von Erdgas nicht gelöst werden kann.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie - Shanghai verlängert Corona-Testpflicht bis Ende SeptemberIn Shanghai hat die Regierung die verpflichtenden Corona-Tests bis Ende September verlängert.
Weiterlesen »