Mieten, Strom, Parkkarten und Briefe werden teurer. Nun soll sich der Staat zurückhalten, fordert der Preisüberwacher.
Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder
einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Burkina Faso: Soldaten wegen Verschwörung gegen den Staat verhaftetIn Burkina Faso wurden drei Soldaten verhaftet. Die Vorwürfe: militärische Verschwörung und Verschwörung gegen die Staatssicherheit.
Weiterlesen »
Anschluss statt Vereinigung: Anschaulich schildert Katja Hoyer, dass eine Mehrheit der DDR-Bürger sogar stolz waren auf ihren StaatKatja Hoyer: Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990. Hoffmann und Campe. 592 S., Fr. 41.90 Mehr als drei Jahrzehnte sind seit dem Fall der Mauer vergangen. Inzwischen wächst die zweite Generation von Deutschen heran, die die Teilung ihres Landes nicht erlebt haben. Allmählich sollte doch, wie es Willy Brandt formulierte, zusammengewachsen sein, […]
Weiterlesen »
Sechs Männer im Iran wegen geplanter «Unruhen» festgenommenSeit dem Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini finden im Iran Proteste statt. Die Polizei und der Staat gehen weiterhin hart damit um.
Weiterlesen »
Rumänien findet erneut Drohnenteile an ukrainischer GrenzeDer Nato-Staat Rumänien hat erneut Teile einer russischen Drohne auf ihrem Staatsgebiet gefunden. Nun schaltet sich auch die USA ein.
Weiterlesen »
Gewerkschaftsbund verlangt generelle Lohnerhöhung von fünf ProzentInflation, Mieten, Krankenkassenprämien: Die Haushalte mit Arbeitseinkommen stehen in der Schweiz immer stärker unter Druck. Das stellt der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fest und fordert deshalb 2024 reale Lohnerhöhungen von fünf Prozent.
Weiterlesen »
Interview mit Umweltexperte – «Manche Schweizer essen so viel Fleisch wie die Amerikaner»Damit die Schweiz klimaneutral werden kann, müsste viel mehr Gemüse und Getreide auf unsere Teller, sagt Frank Eyhorn. Er fordert, der Staat müsse handeln und etwa Billigfleischaktionen in Supermärkten verbieten.
Weiterlesen »