Ferienwohnungen in den Schweizer Alpen verzeichnen erneut Preisanstieg, doch der Höhepunkt scheint erreicht.
Der Preisanstieg für Ferienwohnungen in den Berggebieten ist zunächst aber weiter gegangen: Im ersten Quartal 2024 kletterten die Immobilienpreise für Zweitwohnungen im gehobenen Bereich laut dem «Die Preisdynamik hat sich seit 2022 aber etwas abgeschwächt. Im Jahr 2023 legten die Immobilienwerte in den touristischen Regionen noch um 6,2 Prozent zu.An der Spitze der teuersten Destinationen hat derweil Verbier den bisherigen Spitzenreiter St. Moritz abgelöst.
Im Berner Oberland war die Entwicklung am schwächsten, dort stagnierte das Preisniveau im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Trend dürfte sich nun auch in weiteren Regionen abzeichnen, wie Skoczek erklärte.
Zudem dürften Kaufinteressenten die geforderten Preise vermehrt kritisch hinterfragen. Die Experten rechnen in diesem Jahr mit stagnierenden Preisen auf dem Zweitwohnungsmarkt.
Alpenimmobilien Ferienwohnungen Preisentwicklung UBS Studie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preise für Ferienwohnungen im Alpenraum steigen erneutDie Preise für Ferienwohnungen im Schweizer Alpenraum sind im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut gestiegen. Der Zenit dürfte aber laut einer Studie der Grossbank UBS nun vorerst erreicht sein.
Weiterlesen »
Preise für Ferienwohnungen im Alpenraum erneut gestiegenNach einem weiteren Preisanstieg von Ferienwohnungen in den Alpen dürfte laut einer UBS-Studie der Zenit nun vorerst erreicht sein.
Weiterlesen »
Schweizer Hotels: Fast die Hälfte erhöht Preise für Sommer 2024Im Gastgewerbe fehlen Fachkräfte und die Kosten steigen. Die Zimmer werden für die Kunden teurer.
Weiterlesen »
Preise gesunken: Schweizer Immobilienmarkt erlebt RückgangNach drei Anstiegen in Folge sinken die Preise für Wohneigentum in der Schweiz im ersten Quartal 2024.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »