Prämienentlastungs-Initiative: Um was es geht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Prämienentlastungs-Initiative: Um was es geht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Am 9. Juni entscheidet die Stimmbevölkerung über die Volksinitiative «Maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämienentlastungs-Initiative)». Lanciert wurde das Begehren von der SP.

PixabayDie Ausgangslage Mit den steigenden Gesundheitskosten wachsen auch die Krankenkassenprämien. In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich diese mehr als verdoppelt. Seit Jahren versucht die Politik, gegenzusteuern. Mehrere Reformpakete, mit denen der Anstieg der Gesundheitskosten gedämpft werden sollte, sind entweder gescheitert oder vom Parlament abgeschwächt worden.

Das will die Initiative Mit der Prämienentlastungs-Initiative sollen die Krankenkassenprämien gedeckelt werden und neu nicht mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens ausmachen. Gemäss Initiativtext soll der Bund zwei Drittel der Gesamtausgaben übernehmen. Die Kantone sollen ein Drittel finanzieren.

Das Initiativkomitee/Die Befürworter Die SP reichte die Prämienentlastungs-Initiative im Januar 2020 mit dem Credo ein, dass es bei den Krankenkassenprämien dringend Lösungen brauche. Bei einer Annahme verschiebe sich der Druck der steigenden Gesundheitskosten weg von den Prämienzahlenden hin zur Politik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abBundesrat lehnt Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative abDer Bundesrat empfiehlt die Ablehnung der Prämienentlastungs-Initiative, Kostenbremse-Initiative und Stopp-Impfpflicht-Initiative. Die Gründe werden von der Gesundheitsministerin erläutert.
Weiterlesen »

Bundesrats-Medienkonferenz live: Baume-Schneider informiert jetzt über die nächsten AbstimmungenBundesrats-Medienkonferenz live: Baume-Schneider informiert jetzt über die nächsten AbstimmungenNein, Nein, Nein: Der Bundesrat lehnt die Prämienentlastungs-Initiative, die Kostenbremse-Initaitive und die Stopp-Impfpflicht-Initiative ab. Die Gesundheitsministerin erklärte die Gründe.
Weiterlesen »

Initiative: Schaffhauser Kantonsrat unterliegt vor BundesgerichtInitiative: Schaffhauser Kantonsrat unterliegt vor BundesgerichtDas oberste Schweizer Gericht sieht in einem Kantonsratsbeschluss die Rechte der Stimmbevölkerung verletzt.
Weiterlesen »

Biodiversitäts-Initiative: Die einheimische Versorgung würde geschwächtBiodiversitäts-Initiative: Die einheimische Versorgung würde geschwächtDie Biodiversitäts-Initiative wolle einen Drittel der Landesfläche zu unantastbaren Schutzräumen machen, warnt SBV-Direktor Martin Rufer in seinem Gastbeitrag. Der Bauernverband bekämpft die Vorlage.
Weiterlesen »

«Weit weg von sanftem Tourismus» – Grüne Uri halten an Initiative gegen Marina-Projekt fest«Weit weg von sanftem Tourismus» – Grüne Uri halten an Initiative gegen Marina-Projekt festDas Urteil der Grünen Uri über das neue Projekt von Samih Sawiris fällt vernichtend aus. Das Projekt erscheint ihnen nach wie vor zu gross.
Weiterlesen »

Initiative in Grosshöchstetten: Keine Gemeindeversammlung mehr?Initiative in Grosshöchstetten: Keine Gemeindeversammlung mehr?Geht es nach der Freien Wählergruppe, ist die Gemeinde Grosshöchstetten bald Pionierin: Entscheide soll die Bevölkerung nur noch an der Urne fällen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:24:55