Die Tests im Aargau waren erfolgreich: Die Postauto AG will auf Batteriebetrieb umstellen – Wasserstoff ist vom Tisch.
Der Entscheid ist gefallen: Knapp 120 Jahre, nachdem die Postkutschen von den ersten Postautos mit Dieselmotor abgelöst wurden, stellt die Postauto AG auf batteriebetriebene Busse um. «2024 wollen wir die ersten hundert elektrifizierten Postautos im Einsatz haben, dann werden wir den Anteil der E-Busse Schritt für Schritt ausbauen», sagt Mark Bögli.
Bei Tests im Aargau sprach alles für E-PostautosWichtige Erkenntnisse als Grundlage für den Entscheid zugunsten der Elektrobusse haben auch Feldversuche im Aargau geliefert. Dort steht seit einem Jahr zwischen Brugg und Windisch ein batteriebetriebenes Postauto im Einsatz. Die Batterie wird am Busterminal von Brugg aufgeladen, der Strom dazu stammt von der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Haltestelle.
Dennoch: Lange sah es so aus, als würde das Unternehmen auf Brennstoffzellentechnologie setzen, also auf wasserstoffbetriebene Busse – weil die Postautos häufig auf steilen Strecken unterwegs sind und es Befürchtungen gab, batteriebetriebene Busse könnten diese nicht bewältigen. Postauto erteilt Wasserstoff-Technologie eine AbsageHeute spreche jedoch alles für den Batteriebetrieb, sagt Bögli. «Zur Herstellung von Wasserstoff wird sehr viel elektrische Energie benötigt. Vor dem Hintergrund einer möglichen Stromknappheit stellt sich hier die Frage, wie effizient das ist.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Estlands Regierungschefin Kaja Kallas – Die Politikerin, die Putin die Stirn bietetFrüher wurde Kaja Kallas als schwache Politikerin abgestempelt. Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hat sie sich durch ihre kämpferische Führung zur prominentesten Stimme der Balten gewandelt.
Weiterlesen »
Estlands Regierungschefin Kaja Kallas – Die Politikerin, die Putin die Stirn bietetFrüher wurde Kaja Kallas als schwache Politikerin abgestempelt. Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hat sie sich durch ihre kämpferische Führung zur prominentesten Stimme der Balten gewandelt.
Weiterlesen »
Pilatus Arena AG will unter bestimmten Umständen die Einsprecherin verklagenDie Pilatus Arena AG rechnet mit einer Baubewilligung für die Überbauung mit Hochhäusern in Kriens. Falls die letzte Einsprecherin gegen den PilatusTower Beschwerde einlegt, will das Unternehmen diese verklagen.
Weiterlesen »
Jetzt kämpft Thiem um die Rückkehr in die Top 200Dank einem starken Auftritt zieht Dominic Thiem in Gstaad in die nächste Runde ein. Nun lockt der Sprung zurück unter die besten 200 Tennisspieler der Welt.
Weiterlesen »
Regierungskrise in Italien – Die spinnen, die Römer!Mitten in der grössten Krise schickt Italien seinen Besten in Pension: Mario Draghi. Für Putin ist das ein Fest, für Europa ein Schock. Über das absurdeste Theater dieses Sommers. (Abo)
Weiterlesen »