Die Stadtpolizei Winterthur fasste kürzlich einen Velodieb. In einem Lager entdeckte die Polizei 80 gestohlene Fahrräder. Nun werden die Eigentümer der Velos gesucht.
Die Stadtpolizei Winterthur fasste am 2. Juli dank eines aufmerksamen Passanten einen Fahrraddieb, der beim Zentrum Töss ein Velo klaute. Der Festgenommene, ein 20-jähriger Schweizer, gab gegenüber der Polizei an, die Diebstähle mit einem Bekannten begangen zu haben. Der mutmassliche Mittäter, ein 20-jähriger Serbe, wurde kurze Zeit später ebenfalls in Haft genommen.
Juli 2024 am Wohnort des mutmasslichen Hehlers in Kloten sowie in einem zu ihm gehörenden Lager in Glattbrugg ZH, in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich, Hausdurchsuchungen durchgeführt. Im Lager konnten 81 Fahrräder sichergestellt werden, die mutmasslich grösstenteils gestohlen wurden. Der mutmassliche Hehler, ein 47-jähriger Schweizer, sowie seine Ehefrau, eine 40-jährige Kosovarin, wurden ebenfalls festgenommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
«Die Polizei hat uns die Freude am Portugal-Sieg genommen»Trotz Achtelfinal-Sieg der portugiesischen Nationalmannschaft soll die Polizei an der Langstrasse auf ein Hupverbot gepocht und mit Bussen gedroht haben. Fans fühlen sich ungerecht behandelt.
Weiterlesen »
So kurios sind die Freiämter Fundgegenstände – und weshalb die Polizei manchmal selbst den Notruf tätigen mussIn der Region geht manch ein Gegenstand verloren. Eine Umschau bei den drei Fundbüros in Bremgarten, Muri und Wohlen präsentiert mysteriöse Gegenstände.
Weiterlesen »
Besitzer gestorben: Gehört die Matterhorn-Bahn bald Chinesen?Bei der Betreiberin der Matterhorn-Bahn gibt es nach dem Tod von Mehrheitsaktionär Balthasar Meier ein grosses Fragezeichen: Wer hat künftig das Sagen?
Weiterlesen »
Die Zukunft gehört der GendermedizinViele Krankheiten äussern sich nach Geschlecht unterschiedlich. Die Uni Zürich richtet als erste in der Schweiz einen Lehrstuhl für Gendermedizin ein. Auch der
Weiterlesen »
Traumbewertung: Die Propstei Wislikofen gehört zu beliebtesten Hotels der SchweizDie Propstei Wislikofen gehört zu den schönsten Tagungshotels des Landes. Das ergab die Auswertung des diesjährigen Swiss Location Awards. Auch die übrigen Zurzibieter Häuser schnitten gut ab.
Weiterlesen »