In einem Video auf Instagram fordern sich die beiden Baselbieter Polizeiposten in einer «Winterreifen-Challenge aus». Die Community ist von den Videos begeistert.
Wer Auto fährt, kennt die O-bis-O-Regel. Von Oktober bis Ostern gehören die Winterreifen ans Auto. Die Polizei Basel-Landschaft hat dazu einen «Reminder» in Form eines Videos auf Instagram hochgeladen und damit einen Volltreffer gelandet. Dabei haben sie mit einem Patrouillenfahrzeug einen Boxenstopp simuliert, wie man ihn aus Formel-1-Rennen kennt. Die beiden Polizisten haben den Radwechsel innerhalb von einer Minute und 44 Sekunden absolviert.
Andere User sind beeindruckt vom schnellen Radwechsel und finden: «Wann kann ich mein Auto vorbeibringen?» «Wir sind sehr froh» «Die Reaktionen auf das Video freuen uns sehr, denn unser Ziel war es, das Thema Winterreifen so breit wie möglich an die Öffentlichkeit zu bringen», sagt Adrian Gaugler, Leiter für externe Kommunikation Polizei Basel-Landschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuger Polizei: Vom Zuger- in den Walensee (Video)Durch enge Strassen, bergauf und wieder bergab, vorbei an vielen staunenden Augen und dies alles mit einem Kursschiff im Schlepptau.
Weiterlesen »
- Häftlinge verweigerten Rückkehr in ZellenDie Polizei rückte mit einem grossen Aufgebot an und konnte den Aufstand nach drei Stunden beenden.
Weiterlesen »
Weil die Basler Polizei nicht reagiert: Toter wird zwei Jahre lang nicht identifiziertEin 50-jähriger Basler wird als vermisst gemeldet. Nur zwei Wochen später trifft bei der Basler Kantonspolizei eine Meldung über einen Leichenfund im Bielersee ein. Darauf reagiert die Basler Behörde nicht. Die Angehörigen bleiben deshalb zwei Jahre im Ungewissen.
Weiterlesen »
Sie kontrollierten für den TCS – Polizei sprengt MFK-BetrügerringBetrug mit Motorfahrzeugkontrollen: Die Polizei verhaftete in mehreren Kantonen ein Dutzend Personen und führte diverse Hausdurchsuchungen durch.
Weiterlesen »