Mit viel Pomp ist in London die neue Legislatur des britischen Parlaments eröffnet worden. Der Tradition folgend verlas König Charles III. dabei das Programm der frisch gewählten Labour-Regierung. Das Paket aus mehr als 35 Gesetzesvorschlägen soll vor allem die Wirtschaft ankurbeln.
Nur wenige auf der Welt inszenieren Politik so eindrücklich wie die Briten. Und an keinem Tag im Jahr ist das besser zu erleben als beim Verlesen des Regierungsprogramms durch den König. Was nach einer politischen Veranstaltung klingt, ist eine jahrhundertealte Zeremonie, gespickt mit Ritualen.
Doch nach dem historischen Unterhaltungsprogramm folgt die politische Substanz. Der Monarch verliest im Oberhaus vor den versammelten Lords, Ladies und den Abgeordneten des Unterhauses die Ziele seiner Regierung. Die King’s Speech ist in dem Sinn kein verbindliches Programm, sondern eine Ankündigung. Eine zeremonielle Absichtserklärung. Umfächelt von Pomp und Prunk will der neue Premierminister zeigen, dass er seine Wahlversprechen in die Tat umsetzen will. Oder wenigstens der Prozess dazu in Gang setzt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SAvE Whales: Absichtserklärung mit Griechenland unterzeichnetDie griechische Regierung, The Green Tank und OceanCare haben eine Absichtserklärung für die Implementierung des Systems 'SAvE Whales' in der Straße von Kythira...
Weiterlesen »
Auslandschweizer wollen mehr politische MitspracheDer 100. Auslandschweizer-Kongress findet dieses Jahr vom 11. bis 13. Juli in Luzern statt.
Weiterlesen »
Pulverfass USA: Angriff auf Donald Trump könnte politische Gewalt weiter anheizenDer mutmassliche Attentatsversuch auf den designierten Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat seine Anhänger in Aufruhr versetzt und könnte die tief
Weiterlesen »
Die politische Partizipation der Fünften Schweiz, eine gemeinsame VerantwortungWie kann die politische Partizipation der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gestärkt werden? Die Lösungsansätze gehen auseinander.
Weiterlesen »
Auslandschweizer:innen wollen mehr politische MitspracheÜber 800’000 Schweizer:innen leben aktuell im Ausland. Ab heute treffen sie sich in der Schweiz – zum 100. Auslandschweizerkongress.
Weiterlesen »
Politische Unsicherheit: Institutionelle flüchten ins BargeldInstitutionelle Anleger reagieren auf die jüngsten politische Entwicklungen in der Welt. Sie sind vorsichtiger geworden und besinnen sich auf ihre Liquidität.
Weiterlesen »