Vor ein paar Jahren kostete ein Döner in Berlin noch vier oder fünf Euro, nun sind es meist sechs. Eigentlich müsste der Preis bereits höher liegen, meinen Branchenkenner. Der Anstieg versetzt manche Berliner in Rage – und gibt deutschen Politikern seltsame Ideen ein.
Politiker fordern eine «Dönerpreisbremse»: Wie sehen Fatih und Alex im Berliner «Imren-Grill» den Kebab-Populismus?
Vor ein paar Jahren kostete ein Döner in Berlin noch vier oder fünf Euro, nun sind es meist sechs. Eigentlich müsste der Preis bereits höher liegen, meinen Branchenkenner. Der Anstieg versetzt manche Berliner in Rage – und gibt deutschen Politikern seltsame Ideen ein.Fatih, ein grimmig dreinblickender Mann im bonbonfarbenen Trainer, schätzt das klare Wort. «Früher hätte man die erschlagen», schimpft der 66-Jährige.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angriff auf Politiker in Deutschland: Verprügelter SPD-Politiker Matthias Ecke meldet sich zu WortDer vergangenen Freitagabend von vier Männern zusammengeschlagene Politiker äussert sich erstmals öffentlich zum Vorgefallenen. Er bedankt sich für die Anteilnahme und betont die Wichtigkeit der freien Meinungsäusserung.
Weiterlesen »
Angriffe auf Politiker in Deutschland: 17-Jähriger stellt sich nach Angriff auf SPD-Politiker Matthias EckeEin Jugendlicher hat gestanden, den Europaabgeordneten Ecke in Dresden niedergeschlagen zu haben.
Weiterlesen »
Worb: Wie geht es weiter mit Neophyten wie Kirschlorbeer?Für Worb ist klar: Der Kirschlorbeer muss weg. Der Bundesrat hingegen hat beschlossen: Einmal gesetzt, dürfen die Pflanzen bleiben. Was gilt nun?
Weiterlesen »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »