Zur Überraschung von Zweifel wurden am Bahnhof von Rapperswil Chips-Säcke des Unternehmens mit politischer Werbung darauf verteilt.
Zweifel sagt aber, dass man weder angefragt worden noch damit einverstanden sei.Immer wieder werden an Bahnhöfen gratis Produkte verteilt. Oft handelt es sich dabei um neue Produktlinien, die den Pendlern schmackhaft gemacht werden sollen. Es kann sich aber auch um politische Werbung handeln. So wie gestern am Bahnhof in Rapperswil SG.
Doch offenbar wusste Zweifel selbst nichts von dieser Aktion: «Als unabhängiges Familienunternehmen hat Zweifel bisher nicht und wird auch in diesem Fall nicht politisch Stellung nehmen. Wir möchten betonen, dass wir für diese Kampagne weder angefragt wurden noch ein Einverständnis abgegeben haben.» Das erklärt die Zweifel-Mediensprecherin der Zeitung.Das wiederum dementiert Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbands.
Der Kartoffelproduzenten-Verband, dessen Sekretariat vom Bauernverband geführt wird, sieht seine Kartoffelfelder gefährdet. Kleine Versionen solcher Zweifel-Chips-Packungen wurden am Montag mit aufgeklebter Polit-Werbung in Rapperswil verteilt. – nau.chselbst ist überrascht von dieser Reaktion des Unternehmens, wie Verbandsdirektor Martin Rufer sagt. «Wir haben im März wegen der Verwendung der Zweifel-Chips als Give-Away im Rahmen der Kampagne nachgefragt und die Zustimmung bekommen. Es war von Anfang an klar, dass wir diese Päckchen für unsere Nein-Kampagne verwenden werden.
Chips Werbung Polit-Werbung Polit-Aktion Kartoffeln
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Guter Start, aber zuletzt irritiert» – die Bilanz des Polit-AnalystenIm freiburgischen Hinterland zieht die SVP ihre Bilanz nach 200 Tagen Bundesrat Beat Jans. Auch Polit-Analyst Mark Balsiger beobachtet den Basler seit Beginn seiner Amtszeit. Er spricht von einem guten Start – jüngst sei er aber mit einer gehörigen «Irritation» aufgefallen.
Weiterlesen »
Loubegaffer: Sex- und Genderdebatte spaltet Berner Polit-SzeneWährend die Bern Pride viele Politikerinnen und Politiker anzog, empörten sich andere über Olympiaboxerinnen und Nemo.
Weiterlesen »
– Polit-Analyst: «Abstimmung könnte für ungültig erklärt werden»Die AHV steht deutlich besser da, als bislang angenommen. Der politische Druck ist gross. Ein Polit-Analyst sieht das Vertrauen in die Institutionen zerstört.
Weiterlesen »
Liebe trotz Polit-Zoff: «Beim Essen eskalierten die Diskussionen»Die 20-Minuten-Community berichten über ihre Beziehung mit einer Person, die eine andere politische Haltung hat.
Weiterlesen »
Das sind die Polit-Rezepte gegen Schweizer DschihadistenIn der Schweiz gibt es überdurchschnittlich viele Fälle von radikalisierten Jugendlichen. Politiker fordern nun mehr Prävention und Konsequenzen.
Weiterlesen »
Der FHNW-Skandal ist ein Polit-Skandal: Beide Basel haben in der Bildungspolitik geschlafenProbleme wie Qualität und Praxisnähe an der Pädagogischen Hochschule werden am falschen Ort verhandelt – mit fatalen Folgen.
Weiterlesen »