Papst Franziskus fordert mit Blick auf den Ukraine-Krieg Friedensverhandlungen. Das kommt in Polen nicht gut an.
Franziskus zu Verhandlungen nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg kritisiert. «Wie wäre es, wenn man zum Ausgleich Putin ermutigt, den Mut zu haben, seineaus der Ukraine abzuziehen? Dann würde sofort Frieden einkehren, ohne dass Verhandlungen nötig wären», schrieb Sikorski am Sonntag auf der Plattform X .
In dem Interview wird Franziskus auch nach Forderungen aus der Ukraine nach «Mut zur Kapitulation, zur weissen Fahne» gefragt, was andere als Legitimation der stärkeren Seite sähen. Darauf antwortet derallgemein: «Das ist eine Frage der Sichtweise. Aber ich denke, dass derjenige stärker ist, der die Situation erkennt, der an das Volk denkt, der den Mut der weissen Fahne hat, zu verhandeln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polens Aussenminister: Nato-Truppen in der Ukraine nicht undenkbar«Die Präsenz von Nato-Truppen in der Ukraine ist nicht undenkbar», sagt Polens Aussenminister Radoslaw Sikorski. Er begrüsse Macrons Initiative.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - Ukraine vermeldet Bodengewinne bei ChersonGazastreifen: Hilfslieferungen per Schiff geplant
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Ukraine-Kommandos machen in Afrika Jagd auf RussenSeit 2017 hat Russland Truppen im Sudan stationiert. Nun sollen ihnen ukrainische Spezialeinheiten gefolgt sein, um sie zu «vernichten».
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - Weltweite Solidarität mit der UkraineSolidaritätskundgebung für die Ukraine in Bern
Weiterlesen »
2 Jahre Krieg in der Ukraine - Als Putin das Glück des Mauerfalls zerbrachNach zwei Jahren Krieg: Einblick in den Alltag ukrainischer Soldaten
Weiterlesen »
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Jetzt muss Kiew Zeit gewinnenNach den jüngsten Rückschlägen wirkt die Lage der Ukrainer immer bedrohlicher. Doch das muss nicht so bleiben, wenn Kiew und Europa endlich die nötigen Schritte machen. Unser Wochenkommentar.
Weiterlesen »