Der Zürcher Bauernverband organisierte eine Diskussionsrunde zur Biodiversitätsinitiative. Star des Abends war Bundesrat Albert Rösti. Er warb für ein Nein.
Der Zürcher Bauernverband organisierte eine Diskussionsrunde zur Biodiversitätsinitiative. Star des Abends war Bundesrat Albert Rösti. Er warb für ein Nein.«Die eingeschlagenen Massnahmen wirken nur langsam.» Rosemarie Quadranti, warb um ein Ja.
Ferdi Hodel stellte den «Plan b» vom ZBV vor. Damit soll die Öffentlichkeit an der Biodiversitätsförderung mitbeteiligt werden. Normalerweise ist sie auf Tele-Züri zu sehen. Patricia Zuber übernahm die Moderation vom Anlass. Martin Haab und Michael Frank traten gegen die Initiative an. Die Bauernverbände mobilisieren gegen die Biodiversitätsinitiative. Zu diesem Zwecke organisierten sie beinahe in jedem Ostschweizer Kanton eine Podiumsdiskussion zu dem Thema. Im Kanton Zürich, fand dieser Anlass am 21. September, abends im Forum der landwirtschaftlichen Schule, Strickhof, statt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eier, Kühe, Ackerbau: Wie gut kennen Sie sich mit der Aargauer Landwirtschaft aus?Die Landwirtschaft im Kanton Aargau ist vielfältig. Landwirtinnen und Landwirte halten Nutztiere, bauen Obst, Gemüse und Getreide an oder produzieren Wein. Was wissen Sie über diese Themen?
Weiterlesen »
107 junge Berufsleute feiern AbschlussIn bester Stimmung feierten 107 Junglandwirtinnen, Obstbauern und Agrarpraktiker den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung am Strickhof.
Weiterlesen »
Dreame startet Partnerschaft mit Inter Mailand / Putzen wie ein Profi, spielen wie ein Champion!Berlin (ots) - Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, freut sich die Partnerschaft mit einem der renommiertesten Fußballvereine der Welt bekanntzugeben: Dem...
Weiterlesen »
Fast wie in Pisa: Die schiefen Häuser von Horw – wie lebt es sich dort?Die Häuser sind von Setzungen betroffen. Grund dafür ist der sumpfige Talboden und fehlende Pfählungen. Bewohnende und Bauvorsteher Thomas Zemp kommen zu Wort.
Weiterlesen »
Finanzdirektor Markus Dieth zum Budget 2025: «So realistisch wie möglich und so vorsichtig wie nötig»Markus Dieth, Finanzdirektor des Kantons Aargau, wurde zuletzt wegen grosser Budgetabweichungen kritisiert. Warum er der Politik mit dem Voranschlag 2025 entgegenkommt, sagt er im Gespräch.
Weiterlesen »
Neuseeland: Methanemissionen der Landwirtschaft sind steuerfreiDie konservative Koalitionsregierung Neuseelands hat die die Abgabe auf Emissionen aus der Landwirtschaft gekippt. Diese wurde von der progressiven früheren Premierministerin Jacinda Ardern geplant. Doch die Klimaschutzmassnahme, die weltweit für Aufsehen sorgte, war ausgesprochen unbeliebt unter Landwirten.
Weiterlesen »