Podcast «Apropos» – Am Beispiel Needle-Spiking: Wie kollektive Ängste entstehen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Podcast «Apropos» – Am Beispiel Needle-Spiking: Wie kollektive Ängste entstehen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Noch ist unklar, was genau hinter Needle-Spiking steht. Sicher ist nur: Die Symptome der betroffenen Opfer sind echt. Wie sie entstehen: Darüber rätselt man immer noch.

Acht dokumentierte Fälle von Needle-Spiking gab es an der Street Parade in Zürich, darunter jenen von Joana, die angibt, 14-mal gestochen worden zu sein.

Vanessa Hann, Redaktorin im Zürich-Bund des «Tages-Anzeigers», hat die Geschichte von Joana aufgeschrieben. In einer neuen Folge von «Apropos» erzählt sie, was hinter dem Phänomen steckt, was man über die Entstehung von kollektiven Ängsten weiss und inwiefern uns Needle-Spiking noch länger beschäftigen wird. Gastgeber ist Philipp Loser.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ronaldo wird nicht zu Dortmund wechseln»«Ronaldo wird nicht zu Dortmund wechseln»«Cristiano Ronaldo wird nicht zu Borussia Dortmund wechseln. Das ist so», sagte Kehl am Sonntag dem TV-Sender Bild. «Es gab weiterhin keinen Kontakt», stellte der BVB-Sportdirektor zudem klar: «Und wir haben uns ehrlich gesagt nicht damit beschäftigt. Die Klickzahlen waren sicher herausragend. Aber wir haben in den letzten Tagen schon einiges getan, um dieses Gerücht einzuordnen.» Ronaldo sei «sicher ein fantastischer Spieler, ein Weltfussballer. Aber wenn es heisst, ihm fehle noch die Bundesliga, ist das nicht unser Thema.»
Weiterlesen »

Ostschweizer Gewässerpegel teils immer noch tief: «Es braucht kontinuierliche Niederschläge»Trotz der starken Regenfälle in der vergangenen Woche sind die Pegelstände von Ostschweizer Gewässern immer noch unterdurchschnittlich tief. Dennoch hat sich die Lage etwas entspannt. Langfristig dürfte es aber immer häufiger zu langen Trockenperioden kommen.
Weiterlesen »

Betroffener klagt: «Ich bin nur noch dabei, unbekannte Nummern zu blockieren»Für viele ist es die wichtigste App auf ihrem Smartphone: Whatsapp. Der Messengerdienst wird aber immer öfter von Hackern missbraucht. Wie kann ich mich dagegen schützen?
Weiterlesen »

Theaterfestival Basel – Als die Schweiz noch eine Kolonialmacht war …Theaterfestival Basel – Als die Schweiz noch eine Kolonialmacht war …Fragen und Antworten zu einem Basler Festival, für das die Jury Wissen aus allen Ecken der Welt geholt hat. Und Stücke zeigt, von denen die wenigsten in deutscher Sprache sind. (Abo)
Weiterlesen »

Investmentstratege Joachim Klement sieht den Bärenmarkt noch nicht am EndeInvestmentstratege Joachim Klement sieht den Bärenmarkt noch nicht am EndeJoachim Klement, Investmentstratege bei Liberum in London, sieht im Bärenmarkt noch lange kein Licht am Ende des Tunnels.
Weiterlesen »

Fuss noch nicht ausgeheilt - Zverev verpasst die US OpenFuss noch nicht ausgeheilt - Zverev verpasst die US OpenDie Verletzungspause von Alexander Zverev zieht sich in die Länge – das letzte GrandSlam-Turnier des Jahres findet ohne das deutsche Tennisass statt. srftennis USOpen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 18:08:40