Werner Ruch hat 1974 als Banklehrling einen Überfall der berüchtigten Alfa-Bande miterlebt. Was ihm in diesem Moment durch den Kopf gegangen ist und wie er heute mit dem Erlebten umgeht, erzählt er in dieser Podcast-Folge persönlich.
Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole: Wie Werner Ruch als Lehrling einen Banküberfall im Rheintal erlebte
Werner Ruch hat 1974 als Banklehrling einen Überfall der berüchtigten Alfa-Bande miterlebt. Was ihm in diesem Moment durch den Kopf gegangen ist und wie er heute mit dem Erlebten umgeht, erzählt er in dieser Podcast-Folge persönlich.Jahre oder Jahrzehnte nachdem sie die Ostschweiz erschütterten, beleuchten wir die Grossverbrechen. FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis spricht mit Redaktorinnen und Redaktoren vom Tagblatt sowie Zeitzeugen über das Geschehene.
Der viele Regen hat die Bahnhofinfrastruktur beansprucht. Seit Monaten rinnt Wasser durch das Dach, eine Treppenstufe ging kaputt. Wie die SBB solche Probleme entdecken und wieso deren Behebung mitunter etwas länger dauert.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole: Wie Werner Rauch als Lehrling einen Banküberfall im Rheintal erlebteWerner Rauch hat 1974 als Banklehrling einen Überfall der berüchtigten Alfa-Bande miterlebt. Was ihm in diesem Moment durch den Kopf gegangen ist und wie er heute mit dem Erlebten umgeht, erzählt er in dieser Podcast-Folge persönlich.
Weiterlesen »
Philipp Ruch: Kunst als Kampf gegen den RechtsextremismusDer deutsche Künstler Philipp Ruch hat mit seinem Buch „Die Welt von Heute“ einen Bestseller über die Gefahren des Rechtsextremismus geschrieben. Er beschreibt in seiner dystopischen Vision eine Zukunft, in der Deutschland durch eine Machtübernahme der AfD in ein blutiges Mittelalter zurückfällt.
Weiterlesen »
«Faschismus hat Sex-Appeal»: Für Philipp Ruch ist es «5 vor 1933»Der Schweizer in Ost-Berlin, Philipp Ruch, einen Bestseller gegen den Rechtsextremismus geschrieben. Er erklärt, warum die AfD so stark geworden ist und wie seine Prognose für die Wahlen in Brandenburg am Sonntag aussieht.
Weiterlesen »
Nachruf auf Adrian Ruch: Für ihn war das Glas immer halb vollAdrian Ruch war für BZ, «Bund», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» viele Jahre auf der ganzen Welt unterwegs und prägte die Sportberichterstattung mit Artikeln, die nie nach Sensationen trachteten.
Weiterlesen »
Philipp Ruch: Der Kunst-Aktivist gegen den BürgerkriegDer Schweizer Künstler Philipp Ruch hat einen Bestseller über den Rechtsextremismus in Deutschland veröffentlicht. Sein Buch beschreibt eine fiktive Zukunft, in der die AfD an die Macht kommt und ein Bürgerkrieg ausbricht.
Weiterlesen »
Lauf-Nationalcoach Louis Heyer verlässt Swiss Athletics – und wiederholt Kritik an den TrainingsstrukturenLouis Heyer hat 15 Jahre lang als Nationaltrainer die Schweizer Läuferinnen und Läufer trainiert und begleitet. Nun zieht er einen Schlussstrich. Zuletzt hatte er die Verbands- und Trainingsstrukturen kritisiert. Diese beiden Dinge hängen nur indirekt zusammen, sagt er.
Weiterlesen »