Die Landwirtschaftliche Schule Plantahof in Landquart GR lud am 8. November zur Diplomierung der Absolventinnen und Absolventen der Betriebsleiterschule mit eidg. Fachausweis ein. 6 Absolventinnen und 28 Absolventen durften aus den Händen des Bündner Volkswirtschaftsdirektors Marcus Caduff das Diplom in Empfang nehmen.
Die Landwirtschaftliche Schule Plantahof in Landquartg GR vergab am 8. November 2023 die Diplome für die Betriebsleiterschule mit eidgenössischem Fachausweis. Im Bild sind nur die an der Feier anwesenden Absolventinnen und Absolventen.Die beiden Bauernpräsidenten Thomas Roffler vom Bündner und Fritz Waldvogel vom Glarner Bauernverband gratulierten den Diplomierten zur Erlangung einer weiteren Stufe ihrer Ausbildung.
Gleichzeitig hoben sie die Bedeutung für die ländlichen Regionen hervor. Es gelte, in der eigenen Gemeinde und Region politische Verantwortung wahrzunehmen und die Entwicklungen im Sinne der Gesellschaft und des eigenen Berufsstandes mitzugestalten. Erfahrungsaustausch über Regulierung In einer Diskussionsrunde tauschten vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen zum Thema Regulierung aus. Die Regulierungsdichte nehme ständig zu und belaste immer mehr. Darin waren sich die vier einig.
Der Vertreter vom Amt für Landwirtschaft und Geoinformation stellte der Bündner Landwirtschaft ein gutes Zeugnis aus. 90 % aller Betriebe erfüllten ihre Aufgaben zeitgerecht und korrekt ohne Anlass zur Beanstandung. Er erwähnte auch, dass die Kantone nur sehr beschränkten Einfluss auf die Schaffung von neuen Regulierungen hätten. Diese würden mehrheitlich durch die Agrarpolitik des Bundes mitverursacht.Ambühl Ladina, Davos Frauenkirch; Anhorn Konrad, St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der neue Skoda Superb: Grösse, Innovation und EleganzDas Flaggschiff: Die vierte Generation des Skoda Superb besticht mit überarbeitetem Design, grosszügigem Raum und innovativem Bedienkonzept.
Weiterlesen »
Gazastreifen: Schifa-Spital nicht mehr in BetriebDas Schifa-Spital ist gemäss eines Arztes und dem von der islamistischen Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium nicht mehr im Betrieb.
Weiterlesen »
Betrugsversuch mit gefälschter E-Mail der BundesverwaltungDerzeit gibt es eine neue Welle an Phishing-Angriffen, die an deine Kreditkartendaten wollen. Besonders dreist: Die Angreifer versprechen Geld vom Bund.
Weiterlesen »
Christian Levrat, wann verkünden Sie den nächsten Stellenabbau?Ende Oktober gab die Post bekannt, ihre Tochterfirma Direct Mail Company auf Anfang 2024 einzustellen. Fast 4000 Angestellte verlieren ihren Job. Gleichzeitig kauft die Post neue Firmen im Bereich IT und Cybersicherheit und baut ihren digitalen Sektor aus. Das sorgt auch bei bürgerlichen Politikerinnen und Politiker für Kritik.
Weiterlesen »
KI-Regulierung in der Schweiz - Bundesrat Rösti hält KI-Regulierungen für notwendigKünstliche Intelligenz (KI) soll der Menschheit neue Problemlösungen ermöglichen. Was bei KI aber meist vergessen geht: KI ist ein enormer Stromfresser. Allein der Betrieb von ChatGPT könnte dereinst 564 Megawattstunden Strom pro Tag kosten. Auch gibt es Schätzungen, dass sich der Stromverbrauch noch versechsfachen wird.
Weiterlesen »
Zusammenbruch auf Platz: Ex-Clubs trauern um verstorbenen Raphael Dwamena (28)Der Präsident der Old Boys Basel erinnert sich gerne an den 28-Jährigen.
Weiterlesen »