Die einen machen Wahlkampf mit Worten, andere fordern Sprechverbote aus Gründen der politischen Korrektheit. Wie stark prägt die Sprache unser Denken? Und verstellt sie nicht unseren Zugang zur Welt und zu anderen Menschen? Yves Bossart spricht mit dem Philosophen und Sprachexperten Philipp Hübl.
Um an Prestige zu gewinnen, inszenieren sich viele als moralisch einwandfreie Wesen. Die digitalen Medien haben Moral erst recht zum Statussymbol gemacht, deshalb blühen Populismus und Symbolpolitik. Das schreibt der Philosoph Philipp Hübl in seinem Buch «Moralspektakel».Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Der 1975 in Hannover geborene Philosoph und Autor Philipp Hübl lebt in Berlin.
Wenn man den extremen Stimmen zu viel Raum gibt, können die ihr Spiel spielen. Das müsste man nicht extra betonen. Aber indem man dieses Fachwort braucht, zeigt man: Man kennt die Diskussion und weiss, es gibt Transgender-Menschen. Damit signalisiert man, dass man zu einer gebildeten kosmopolitischen Gruppe gehört, der vor allen Dingen Minderheitenschutz am Herzen liegt. Man muss ein bestimmtes kulturelles Kapital haben, um dieses Vokabular zu beherrschen.
57:35 Video Archiv: Philipp Hübl über Macht und Magie der Sprache Aus Sternstunde Philosophie vom 07.01.2018. abspielen. Laufzeit 57 Minuten 35 Sekunden. Personen übertrumpfen sich in Moral, Unternehmen in Bekenntnissen zur Nachhaltigkeit – ein Statuskampf. Hat sich dieses Wetteifern in den sozialen Medien auch darum verschärft, weil wir in vielem nicht mithalten können?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Film gibt intimen Einblick in Philipp Kutters SchicksalNach einem Sturz in den Skiferien ist der Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter «inkompletter Tetraplegiker». Nun gibt ein Film Einblick in den Alltag des Politikers und dessen Familie.
Weiterlesen »
Zuschauer gerührt von Rollstuhl-Dok über Philipp KutterDas schwere Schicksal des querschnittgelähmten Mitte-Nationalrats Philipp Kutter bewegt. Nach seinem Dok-Film gibt es gerührte Reaktionen.
Weiterlesen »
Philipp Kutter gewährt Einblick in sein Leben als GelähmterEin Skiunfall veränderte sein Leben radikal. Ein Dokumentarfilm zeichnet den Weg zurück von Mitte-Nationalrat Philipp Kutter nach.
Weiterlesen »
Gemeinsam Kinder bestärken: Neue LEGO® Partnerschaft mit der Philipp Lahm StiftungMünchen (ots) - Die LEGO GmbH gibt heute zum ersten Internationalen Tag des Spielens der Vereinten Nationen (UN) eine neue Kooperation mit der Stiftung bekannt. Gemeinsam mit...
Weiterlesen »
Leichtathletik-EM: So sieht die Schweizer Bilanz ausSwiss-Olympic-Leistungssportchef Philipp Bandi zieht eine sehr positive Bilanz nach der Leichtathletik-EM in Rom.
Weiterlesen »
Medien, Menschenrechte und Moral: Markus Schefer ist der Mann, der der Polizei auf die Finger schautDer Staats- und Verwaltungsrechtsprofessor Markus Schefer im Porträt über seine Rolle bei der Polizei, seine Lieblingslektüre als Teenager und was für Aufgaben ein Professor zu erfüllen hat.
Weiterlesen »