In Rümlang, Kanton Zürich, werden auf dem Gelände der Firma Eberhard zahlreiche Erdhaufen dekontaminiert. Ziel ist es, die Erde von gesundheits- und umweltgefährdenden Chemikalien wie PFAS zu befreien. Der Betriebsleiter Ivan Züst erläutert, dass trotz der Schwierigkeit, geringe Mengen an PFAS aus großen Mengen an Erde zu isolieren, die Firma erfolgreich sei.
Wir sind im Kanton Zürich, auf dem Gemeindegebiet von Rümlang: Auf dem Gelände der Firma Eberhard türmen sich zahlreiche Erdhaufen. Es ist Erde, die von überall in der Schweiz hierhin geliefert wird. Das Ziel: Die Erde soll dekontaminiert werden – wieder frei werden von gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien.
Dies sind chemische Stoffe, die seit Jahrzehnten in vielen Bereichen eingesetzt werden: beispielsweise bei Bratpfannen, Kosmetika und Kleidern. Die Anlage in Rümlang gleich neben dem Flughafen Zürich wäscht seit 30 Jahren kontaminierte Böden – es ist die schweizweit älteste Bodenwaschanlage. Erst seit zwei Jahren wird hier auch Erde gereinigt, die mit PFAS versetzt ist. Es ist eine von ganz wenigen Waschanlagen in der Schweiz, die PFAS-versetzte Böden behandelt. Wie sie funktioniert, fasst Ivan Züst so zusammen: «Einfach gesagt sind wir eine grosse Waschmaschine für Kiesmaterialen.
PFAS Dekontamination Umweltverschmutzung Rümlang Gesundheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetter in Embrach und Rümlang sorgen für ÜberschwemmungenEin heftiges Unwetter in der Nacht auf Mittwoch hat zahlreiche Keller und Wohnungen überflutet. Besonders in Embrach und Rümlang.
Weiterlesen »
Wegen PFAS plötzlich unverkäufliche Ware – bald schweizweit ein Thema?In St. Gallen wurden zu hohe PFAS-Werte in Lebensmitteln festgestellt. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese «Ewigkeits-Chemikalien» in Schweizer Böden «allgegenwärtig» sind.
Weiterlesen »
PFAS: Wie kamen die schädlichen Chemikalien in die Böden?Fünf Schweizer Bauernbetriebe dürfen ihr Rindfleisch nicht mehr verkaufen. Es ist mit PFAS verseucht. Wie kam es dazu?
Weiterlesen »
PFAS: Neuer Filter soll Ewigkeitschemikalien aus Wasser entfernenHohe PFAS-Werte sorgen in der Schweiz für Besorgnis. Nun bietet ein neues Filtermaterial Hoffnung.
Weiterlesen »
ETH Zürich entwickelt neue Methode zum Abbau von PFAS im WasserForscher der ETH Zürich haben eine innovative Methode zur Entfernung von PFAS, einer Gruppe gefährlicher Chemikalien, aus dem Wasser entwickelt. Die Methode basiert auf Piezokatalyse und ermöglicht den Abbau von PFOS-Molekülen, die aufgrund ihrer Toxizität stark eingeschränkt sind.
Weiterlesen »
Neue Methode zur Abbau von PFAS im Wasser entwickeltForscher der ETH Zürich haben eine neue Methode zur Abbau von PFOS (Perfluoroctansulfonate), einer gefährlichen Untergruppe von PFAS, entwickelt. Die Methode basiert auf der Piezokatalyse und könnte eine effektive Alternative zu bestehenden Verfahren darstellen.
Weiterlesen »