Personalmangel bei den Airlines: Die Swiss will Löhne wegen der Inflation bald erhöhen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Personalmangel bei den Airlines: Die Swiss will Löhne wegen der Inflation bald erhöhen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Laut Swiss-Chef Dieter Vranckx, sollen die Gehälter der Mitarbeitenden in der Luft bald steigen. Grund dafür sei auch die Inflation.

Die Swiss kämpft mit Personalmangel. Vor allem bei den Flight Attendants fehlen Kräfte. Um die bestehenden Mitarbeitenden in der Luft nicht zu vergraulen, möchte die Airline die Löhne erhöhen.

«Die Löhne werden höchstwahrscheinlich nach oben angepasst», sagte Swiss-Chef Dieter Vranckx in einem Interview mit der NZZ. Im kommenden Monat werde die Swiss dem Kabinenpersonal wahrscheinlich höhere Löhne vorschlagen können. Ein Grund für Lohnanpassung sei auch die gestiegene Inflation.Derzeit liegt das Durchschnittsgehalt für das Kabinenpersonal auf Einstiegsebene bei 4'000 Franken pro Monat, so der Bericht weiter.

Airlines auf der ganzen Welt haben während der Corona-Pandemie Personal abgebaut und Flüge gestrichen. Jetzt kämpfen sie darum, genügend Arbeitskräfte zu finden. Seit dem Fall der Corona-Massnahmen hat die Flugkapazität wieder stark angezogen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fluggesellschaft unter Druck - Swiss-Chef: «Für uns ist ein stabiles Flugnetz das Wichtigste»Fluggesellschaft unter Druck - Swiss-Chef: «Für uns ist ein stabiles Flugnetz das Wichtigste»Swiss-Chef: «Für uns ist ein stabiles Flugnetz das Wichtigste»: Stornierte Flüge, verärgerte Passagiere, Knatsch mit der Belegschaft: Swiss-Chef Dieter Vranckx nimmt Stellung.
Weiterlesen »

«Mich interessiert, was die anderen Mitstreiter der Swiss Skills können» - bauernzeitung.ch«Mich interessiert, was die anderen Mitstreiter der Swiss Skills können» - bauernzeitung.chSwiss Skills - «Mich interessiert, was die anderen Mitstreiter der Swiss Skills können»: (🔒Abo) Die neun Kandidaten bei den Gemüsegärtner(innen) lösten diese Woche schon erste Aufgaben. Am Dienstag ging es auf dem Gemüsebaubetrieb Gutknecht in Ried bei…
Weiterlesen »

Bald gehts los: 36 Landwirt(innen) messen sich an den Swiss Skills - bauernzeitung.chBald gehts los: 36 Landwirt(innen) messen sich an den Swiss Skills - bauernzeitung.chNationale Berufsmeisterschaften - Bald gehts los: 36 Landwirt(innen) messen sich an den Swiss Skills: 2020 mussten die nationalen Berufsmeisterschaften Swiss Skills wegen Corona abgesagt werden. Für die erste Ausgabe nach der Pandemie haben sich im Beruf…
Weiterlesen »

Swiss-Cicle-CEO Roman Bolliger spricht über Nischen im Immobilienmarkt: Labors, Student Housing, Senior LivingSwiss-Cicle-CEO Roman Bolliger spricht über Nischen im Immobilienmarkt: Labors, Student Housing, Senior LivingExperte Roman Bolliger klärt zentrale Fragen zum Immobilienmarkt: Wo findet künftig Wachstum statt, wie lauten die Trends – wie die Nischen?
Weiterlesen »

Immobilienmarkt - PSP Swiss Property im ersten Halbjahr operativ besser - Höherer AusblickImmobilienmarkt - PSP Swiss Property im ersten Halbjahr operativ besser - Höherer AusblickDer Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr 2022 die Mieteinnahmen gesteigert und sich auch operativ verbessert. Aufgrund tieferer Neubewertungen sackte der Gewinn aber deutlich ab.
Weiterlesen »

Euro-Inflation steigt laut Finanzexperten auf 7,5 ProzentEuro-Inflation steigt laut Finanzexperten auf 7,5 ProzentFinanzexperten erwarten gemäss einer Umfrage in diesem Jahr im Mittel eine Inflationsrate von 7,5 Prozent im Euroraum. Im Mai 2022 lag die Prognose für das Gesamtjahr noch bei 6,3 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 19:49:26