Die Pensionskassen der Schweiz haben im ersten Halbjahr 2024 eine Durchschnitts-Rendite von 5,5 Prozent erzielt - höher als jene von 5,2 Prozent im vergangenen
Die Pensionskassen der Schweiz haben im ersten Halbjahr 2024 eine Durchschnitts-Rendite von 5,5 Prozent erzielt - höher als jene von 5,2 Prozent im vergangenen Jahr. Dadurch stieg der Deckungsgrad der Kassen ohne Staatsgarantie von 110,3 auf 115,6 Prozent.Das zeigen die Hochrechnungen der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge , wie es in einer Mitteilung des Bundesrates vom Mittwoch heisst.
Die jährliche Umfrage basiert auf Daten von 1266 Vorsorgeeinrichtungen mit Vorsorgekapitalien von rund 875 Milliarden Franken. Das Monitoring beschränkt sich auf Vorsorgeeinrichtungen ohne Staatsgarantie und ohne Vollversicherungslösung. Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge ist nach eigenen Angaben eine unabhängige Behördenkommission, finanziert über Abgaben und Gebühren. Die Oberaufsicht der acht regionalen Aufsichtsbehörden durch die OAK BV erfolgt demnach unabhängig von Weisungen des Parlaments und des Bundesrats.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Pensionskassen erzielen im Mai gute AnlagerenditenDie Schweizer Pensionskassen konnten im Mai eine starke Performance erzielen – in Höhe von 1,15 Prozent.
Weiterlesen »
Pensionskassen schliessen Halbjahr mit positiven Renditen abDie Schweizer Pensionskassen haben auf den an den Kapitalmärkten angelegten Vorsorgegeldern im Juni erneut eine positive Rendite erzielt.
Weiterlesen »
Pensionskassen schliessen erstes Halbjahr mit positiven Renditen abDie Schweizer Pensionskassen erzielen positive Renditen auf angelegten Vorsorgegeldern.
Weiterlesen »
Pensionskassen: Berater-Legende zieht sich zurückMit Hansruedi Scherer tritt ein Pensionskassen-Berater zurück, der nicht nur in seinem Unternehmen PPCmetrics, sondern in der ganzen Vorsorgebranche Spuren hinterlässt.
Weiterlesen »
Pensionskassen-Reform soll jungen Frauen helfen – Warum sind Samira Marti und Lisa Mazzone trotzdem dagegen?Frauen haben im Alter deutlich weniger Rente als Männer. Die aktuelle Pensionskassenreform hätte diesen Pension-Gap reduzieren sollen. Gewerkschaften, SP und Grüne haben das Referendum dagegen ergriffen. Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone und SP-Fraktionschefin Samira Marti erklären, wieso die Reform nicht hält, was sie verspricht.
Weiterlesen »
Schweizer Pensionskassen erzielen im Mai gute AnlagerenditenNach Abzug von Gebühren haben die von der UBS betrachteten rund 100 Kassen eine durchschnittliche Performance in Höhe von 1,15 Prozent erzielt, wie die
Weiterlesen »