Penalty-Niederlage in Biel - Trotz Zwei-Tore-Führung: Bern verliert auch 3. Spiel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Penalty-Niederlage in Biel - Trotz Zwei-Tore-Führung: Bern verliert auch 3. Spiel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 68%

Der SC Bern muss sich in der 3. Runde der National League im Derby beim EHC Biel mit 3:4 im Penaltyschiessen geschlagen geben. srfhockey

Im Penaltyschiessen avancierte Biels Yannick Rathgeb zum Matchwinner. Der 4. Schütze der Gastgeber brachte sein Team im Shootout zum 2. Mal in Führung. Der SC Bern konnte dieses Mal nicht mehr reagieren und musste den Bielern zum Sieg gratulieren. Während die Seeländer dank dem 3. Sieg an der Tabellenspitze stehen, muss Bern weiter auf den 1. Sieg warten.

Loeffels Doppelpack reicht nichtDabei hatte es zwischenzeitlich gut ausgesehen für das Team von Trainer Johan Lundskog. Nach einem ausgelichenen Startdrittel und Toren des Berners Simon Moser und des Bielers Jesper Olofsson war Romain Loeffel im Mittelabschnitt die grosse Figur. In der 33. Minute traf der auf diese Saison von Lugano zum SCB gewechselte Verteidiger im Powerplay zum 2:1. Rund 3 Minuten später machte er den Doppelpack und die Zwei-Tore-Führung perfekt.

«Eishockey – Inside» am Donnerstag um 22:15 Uhr auf SRF zwei Box aufklappen Box zuklappen «Eishockey – Inside» gewährt dem TV-Publikum vertiefende Einblicke in das Geschehen abseits von Puck und Eis. Anstelle von Matchberichten rückt das neue TV-Magazin hintergründige Geschichten in den Fokus.

SCB verpasst Powerplay-Chance in der OvertimeDie Reaktion der Bieler erfolgte zu Beginn des Schlussdrittels. Guillaume Maillard und Olofsson mit seinem 2. Tor des Abends glichen das Geschehen bis zur 45. Minute wieder aus. Dabei blieb es, es kam zur Verlängerung. Dort hatte der SC Bern zunächst die besseren Karten. Biels Luca Cunti hatte noch in der regulären Spielzeit eine Strafe kassiert.

Bei Bern stand erstmals Chris DiDomenico im Einsatz. Der Kanadier hatte die ersten beiden Spielen wegen einer Sperre verpasst. Bei seinem Debüt liess er sich einen Assist gutschreiben. Neben DiDomenico gehörte auch dessen verletzt gewesener Landsmann Eric Gélinas zum ersten Mal zum Team.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfsport /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landwirtschaft: Fonds für Familienzulagen weg - Schweizer BauerLandwirtschaft: Fonds für Familienzulagen weg - Schweizer BauerDer Fonds für Familienzulagen in der Landwirtschaft wird aufgehoben. Das hat das Parlament beschlossen. Der Fonds erwirtschaftet seit 2018 keine Zinsen mehr, mit denen die Beiträge der Kantone zur Finanzierung der Familienzulagen reduziert werden könnten. Der Ständerat stimmte am Dienstag der Auflösung des Fonds oppositionslos zu. Der Nationalrat hatte die Vorlage bereits in der Sommersession […]
Weiterlesen »

Das ist das National-League-Team der WocheDie National League ist in die neue Saison gestartet. Blick kürt das Team der Woche. Auffallend ist vor allem der hohe Altersdurchschnitt. Der jüngste Spieler der Woche ist 26 Jahre alt.
Weiterlesen »

Rinast verwandelt Ecke direkt, Bachmann verzückt ihre Liebste und Reuteler spielt vor RekordkulisseRinast verwandelt Ecke direkt, Bachmann verzückt ihre Liebste und Reuteler spielt vor RekordkulisseIn der 3. Runde der AXA Women’s Super League gewinnt GC gegen den FCZ 2:0. Für das Highlight der Runde sorgt Rachel Rinast mit ihrem direkt verwandelten Eckball zum 1:0. Für die Doublegewinnerinnen des FCZ ist es die zweite Niederlage in Folge. Bereits am Mittwoch gilt es für sie in der Champions-League-Qualifikation im Hinspiel auswärts gegen den SFK 2000 Sarajevo wieder ernst.
Weiterlesen »

'Fest der Feste': Das grösste Erntedankfest der Schweiz / Das Freilichtmuseum Ballenberg feiert vielfältige Herbsttraditionen'Fest der Feste': Das grösste Erntedankfest der Schweiz / Das Freilichtmuseum Ballenberg feiert vielfältige HerbsttraditionenHofstetten (ots) - An den Wochenenden vom 24./25. September und 1./2. Oktober wird im Freilichtmuseum Ballenberg erstmals das 'Fest der Feste' gefeiert: 15 Herbsttraditionen aus...
Weiterlesen »

Pop aus der Schweiz: Hört der Gegenwart zu!Pop aus der Schweiz: Hört der Gegenwart zu!«Die Schweizer Pop- und Rockszene war noch nie so vielfältig und weltoffen wie heute», sagt WOZ-Redaktorin Bettina Dyttrich. Hier der Vorabdruck ihres neusten Buchs feat. JeansforJesus, Les Reines Prochaines, Hatepop, zealandardor und BigZiseloni:
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 07:10:58