Gleich drei Rosapelikan-Küken sind im April im ZooBasel geschlüpft. Es ist die erste Brut seit 2004. Daher sei der Nachwuchs für den Zolli eine Sensation, teilte dieser am Mittwoch mit.
Gleich drei Rosapelikan-Küken sind im April im Zoo Basel geschlüpft. Es ist die erste Brut seit 2004. Daher sei der Nachwuchs für den Zolli eine Sensation, teilte dieser am Mittwoch mit.
Die Küken werden von ihren Elternpaaren mit vorverdautem Fischbrei gefüttert. Bei den Pelikanen werden die Eier von beiden Elternteilen bebrütet. Die Küken kommen nackt zur Welt und entwickeln nach ein paar Tagen oder Wochen ein flauschiges Daunengefieder, wie es in der Mitteilung heisst.Seit der letzten Brut haben die Pelikane zwar immer wieder gebalzt, sich um Nistmaterial gestritten und angefangen, Nester zu bauen.
Die Schutzmassnahmen zur Vogelgrippe könnte gemäss Zoo Basel ebenfalls einen Einfluss auf die Brutstimmung gehabt haben. Seit November 2022 leben die Pelikane nämlich in einem geschlossenen Gehege «kuschelig» zusammen. Das könnte dazu beigetragen haben, dass beide Pelikanarten Nester bauten. Obwohl die Schutzmassnahmen am 1. Mai schweizweit aufgehoben wurden, bleibt das Schutzgehege bis auf Weiteres bestehen, um die Vögel nicht bei der Aufzucht zu stören.
Die Gruppe besteht nun aus 16 ausgewachsenen Rosapelikanen mit drei Jungvögeln sowie sechs Krauskopfpelikanen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar zur Art Basel – Eine Charta der UnverbindlichkeitAuf Initiative des Kantons Basel-Stadt wurde ein Massnahmenpaket geschnürt, das Basel als Standort der Art Basel langfristig sichern soll. Leider bleibt vieles Auslegungssache.
Weiterlesen »
Schiri-Chef nimmt Stellung - Wermelinger: «Der Entscheid in Basel war falsch»Am Wochenende kam es in der SuperLeague sowohl in Basel als auch in Sion zu umstrittenen Szenen. Schiedsrichter-Chef Daniel Wermelinger reagiert. News_SFL srffussball
Weiterlesen »
Meinung – Es begann in BaselMeinung: Es begann in Basel: Der Staat Israel wird 75 Jahre alt. Sein geistiger Vater Theodor Herzl legte den Grundstein dazu 1897 im Stadtcasino zu Basel, am ersten Kongress der Zionisten.
Weiterlesen »
Basel: Hacker veröffentlichen 1,2 Terrabyte Daten von Kanton im DarknetEine Gruppe von Cyberkriminellen hat Daten des Basler Erziehungsdepartements im Darknet veröffentlicht. Dies nachdem auf eine Geldforderung nicht eingegangen wurde.
Weiterlesen »
Stadt Basel BS: Portemonnaie und Mobiltelefon bei Raub erbeutetAm 10.05.2023, ca. 04.25 Uhr, wurde ein 24-jähriger Mann in der Dreirosenanlage beim Dreirosen-Schulhaus Opfer eines Raubes. Es wurden keine Personen verletzt.
Weiterlesen »