Die erfolgreiche Schweizer Kabarettistin Patti Basler bezeichnet sich als «überzeugte, atheistische Katholikin» und spricht in einem Neujahrsgespräch über die prägende Rolle der Religion, den Halt, den sie in Menschen findet, und die Bedeutung des Humors für sie.
Die Kabarettistin Patti Basler bezeichnet sich als «überzeugte, atheistische Katholikin». Der Religion habe sie einiges zu verdanken. Wir haben sie zum Neujahrsgespräch getroffen. Patti Basler ist eine der erfolgreichsten Bühnenpoetinnen, Autorinnen, Kabarettisten und politischen Satirikerinnen der Schweiz. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2019 den Salzburger Stier, die bedeutendste Kabarett-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum.
Sie ist auf einem Bauernhof im Aargauer Fricktal aufgewachsen und in die römisch-katholische Kirche gegangen. Was hat sie der Religion zu verdanken? Patti Basler erklärt, dass die Religion und das religiöse Umfeld sie geprägt haben. Der Beichtstuhl sei die Kreativschmiede des Katholizismus. Im Beichtstuhl habe sie gelernt, Geschichten zu erfinden. Humor sei ein Ventil und eine Möglichkeit, am Wahnsinn dieser Welt nicht zu verzweifeln. Was gibt ihr Halt im Leben? Menschen wie sie, die Höhenflüge suchen, sich treiben lassen und im Moment leben wie ein Heliumballon, brauchen einen sicheren emotionalen Hafen, einen Rückzugsort und Freunde. Geld beruhigt, gibt ihr aber nicht wirklich Sicherheit. Das soziale Umfeld, Menschen, die sie stützen, sind ihr Anker. Welcher Rolle spielt der Humor? Der Humor ist ein Ventil und eine Möglichkeit, am Wahnsinn dieser Welt nicht zu verzweifeln. Ich bin eine Art Kochtopf. Alles prasselt und dringt auf mich ein. Ich muss schauen, dass der osmotische Druck nicht zu gross wird und der Kochtopf nicht explodiert. Da brauche ich Ventile: Humor, Kunst, Satire und Ratio. Schade, dass die römisch-katholische Kirche so hierarchisch, patriarchalisch und antifeministisch geprägt is
Patti Basler Kabarettistin Humor Religion Atheismus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Grosse Rat stockt Staatsbeiträge für den Basler Zolli aufDer Grosse Rat hat entgegen dem Antrag der Regierung die Beiträge für 2025 bis 2028 erhöht. Die Entscheidung fiel mit 58 zu 33 Stimmen bei 6 Enthaltungen.
Weiterlesen »
Basler Grosser Rat bewilligt Budget 2025 mit verringertem DefizitDer Kanton Basel-Stadt reduziert sein budgetiertes Defizit für 2025 auf nur noch 12 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Basler Stararchitekten verlieren Auftrag nach über 10 JahrenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Nach körperlichen Übergriffen: Der Kanton bezahlt Türsteher fürs Basler MünsterJetzt ist bekannt, inwiefern der Kanton dem Münster unter die Arme greift, um dessen Personal vor den Auseinandersetzungen mit ungehobelten Touristinnen und Touristen des Weihnachtsmarkts zu schützen.
Weiterlesen »
Cheerleading-Trainer Mika Pennanen coacht Basler MannschaftDer finnische Cheerleading-Weltmeister Mika Pennanen trainiert die Cheerleaderinnen des Basler Vereins Gladiators vor der Swiss Cheer Open SCO in Winterthur.
Weiterlesen »
Pflicht vor Kür: Basler Polizeikommandant will auf alltägliche Polizeiarbeit fokussierenFehlendes Personal und Missstände im Korps: 2024 musste die Basler Polizei einiges an Kritik einstecken. Der neue Kommandant Thomas Würgler will mit einer Neugestaltung den Fokus auf die Grundversorgung legen.
Weiterlesen »