So etwas trifft man im Wald selten an: In Safenwil hat ein Passant am Gründonnerstag zwischen Bäumen ein brennendes Auto entdeckt. Die Vermutung: Das Auto hat als Fluchtfahrzeug nach einer Bancomat-Sprengung in der Region gedient.
So etwas trifft man im Wald selten an: In Safenwil hat ein Passant am Gründonnerstag zwischen Bäumen ein brennendes Auto entdeckt. Die Vermutung: Das Auto hat als Fluchtfahrzeug nach einer Bancomat-Sprengung in der Region gedient.Mitten im Wald, wo Autos eigentlich nichts zu suchen haben, stellten Unbekannte das Fahrzeug ab.
In dieser Richtung ermittelt auch die Bundesanwaltschaft, welche die Verfahren bei Bancomat-Sprengungen jeweils leitet. Sie bestätigt gegenüber Tele M1 schriftlich: «Im betreffenden Verfahren sind diverse Abklärungen am Laufen. Unter anderem wird im Rahmen der laufenden Ermittlungen auch ein möglicher Zusammenhang zwischen dem genannten, ausgebrannt vorgefundenen Auto und der Bancomaten-Sprengung geprüft.
Mehr Angaben macht die Untersuchungsbehörde wegen der laufenden Ermittlungen nicht. So bleibt auch unklar, ob die Bancomaten-Sprenger mittlerweile geschnappt werden konnten.Sie starteten in ein neues Gastro-Abenteuer: So lief es in «Adler», «Sonne» und «Steinbock» unter neuer Führung an Die Herausforderungen, sich aktuell als Wirt oder Wirtin selbstständig zu machen, sind sicher gross. Dennoch gibt es auch aktuell einige, die den Schritt gewagt haben. Die einen machen die Erfahrung, dass die gute Vernetzung im Dorf ein Muss ist. Andere stellen fest, dass die Kundschaft lieber zu Hause bleibt – und richten neu Lieferdienste ein.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sie gehen von Auto zu Auto und stehlen: Das sind die Hotspots der «Fälleler» im AargauDiebe klauen so viele Wertsachen wie noch nie aus Fahrzeugen. Eine exklusive Auswertung der AZ zeigt, welche Gemeinden besonders betroffen sind.
Weiterlesen »
Kunst trifft Natur: „Saliera“ kehrt in den Wald zurückÖsterreich/Altaussee (ots) - Außergewöhnliche Kunstinstallation in den Wäldern der Österreichischen Bundesforste - Nachbildung von Cellinis Skulptur aus Salz als...
Weiterlesen »
Entschärfter Wald von Arenberg? – Roglic weiter LeaderSilvan Dillier hat beim Frühjahrsklassiker Paris – Roubaix hinter dem slowakischen Weltmeister Peter Sagan den zweiten Platz belegt. Überschattet wurde das Rennen vom schweren Sturz des belgischen Radprofis Michael Goolaerts, der reanimiert werden musste und sich in kritischem Zustand befindet.
Weiterlesen »
Ab jetzt gilt wieder die Leinenpflicht im Wald: Halten sich Aargauer Hundebesitzer daran?Ab dem 1. April gilt im Kanton Aargau im Wald und an den Waldrändern eine Leinenpflicht für Hunde. Ein Kontrollgang in Schinznach zeigt, ob sich Hundehalterinnen und -halter auch daran halten.
Weiterlesen »
Hunde müssen von April bis Juli im Wald an der Leine geführt werdenIm Kurz-Interview erklärt Wildhüter Fabian Kern, warum Hunde von April bis Juli im Wald an der Leine geführt werden müssen.
Weiterlesen »
Winterthur-Töss ZH: Grössere Menge Öl im Wald versickertAm Freitagmorgen, 5. April 2024, wurde der Stadtpolizei Winterthur gemeldet, dass auf einem Waldweg in Winterthur-Töss eine grössere Menge Öl versickert sei.
Weiterlesen »