Archiv: Proteste in Georgien gehen weiter
In Georgien ist erwartungsgemäss der von der pro-russischen Regierung unterstützte Micheil Kawelaschwili zum neuen Präsidenten gewählt worden. Für ihn stimmten 224 Mitglieder der Wahlversammlung aus Parlamentsabgeordneten sowie Lokal- und Regionalvertretern, wie georgische Medien unter Berufung auf die Zentrale Wahlkommission berichteten. Eine Stimme war demnach ungültig. 200 Stimmen waren für den Wahlsieg nötig.
Opposition will Wahl nicht anerkennen Vor dem Parlament protestierten Hunderte Demonstranten gegen den Vorgang, darunter Amtsinhaberin Salome Surabischwili. Es ist das erste Mal, dass das Staatsoberhaupt nicht direkt, sondern über ein Wahlgremium aus Parlamentsabgeordneten und regionalen Abgeordneten bestimmt wurde. Der Georgische Traum hatte die Verfassung 2017 dahingehend geändert, dass es nun ein solches Gremium gibt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maori-Proteste in Wellington: Tausende gegen umstrittenes GesetzArchiv: Haka im neuseeländischen Parlament
Weiterlesen »
Stahlindustrie in der Krise: Plötzlich macht der Nationalrat IndustriepolitikArchiv: Stahl Gerlafingen hofft auf Schweizer Parlament
Weiterlesen »
Mit dem Schneepflug durchs SRF-ArchivPanda trifft Schneemann
Weiterlesen »
Online-Archiv: Greif auf alle 20-Minuten-Inhalte der letzten 20 Jahre zuWillkommen im Archiv von 20 Minuten. Hier findest du alle unsere Artikel seit dem 24. September 2003.
Weiterlesen »
Bilder, Filme und Forschungsdaten der Aargauer Zeitgeschichte an Archiv übergebenDas Projekt «Zeitgeschichte Aargau» hat die Geschichte des Kantons seit 1950 multimedial aufgearbeitet und vermittelt. Am Freitag wurden die Projektunterlagen und Forschungsdaten an Bibliothek und Archiv Aargau übergeben. Das Projekt ist nun abgeschlossen.
Weiterlesen »
Bilder, Filme und Forschungsdaten der Aargauer Zeitgeschichte an Archiv übergebenDas Projekt «Zeitgeschichte Aargau» hat die Geschichte des Kantons seit 1950 multimedial aufgearbeitet und vermittelt. Am Freitag wurden die Projektunterlagen und Forschungsdaten an Bibliothek und Archiv Aargau übergeben. Das Projekt ist nun abgeschlossen.
Weiterlesen »