Pandemie-Wunderkind Biontech vor Nagelprobe bei Krebstherapie

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Pandemie-Wunderkind Biontech vor Nagelprobe bei Krebstherapie
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 74%

Neue Krebstheraphie soll der Aktie wieder auf die Sprünge helfen, nachdem die Nachfrage nach Corona-Impfungstoffen stark zurückgegangen ist.

Vor dem Fenster von Uğur Şahin türmen sich vier Stockwerke hoch die Labor- und Büro-Container, in denenWie seine einen Steinwurf vom Rhein in Mainz entfernte, teilweise improvisierte Zentrale, ist auch Biontech selbst ein Unternehmen im Entstehen. Am Dienstag gelang der neueste Anbau mit der Übernahme von InstaDeep, einem britischen Spezialisten für Maschinenlernen und Künstliche Intelligenz.

Biontech wetteifert mit Moderna um die Vorherrschaft auf dem Gebiet der mRNA und will die Technologie zur Behandlung von Krebs und gegen Infektionskrankheiten von HIV bis Grippe einsetzen. Im Gegensatz zu Moderna arbeitet Biontech auch mit einer Vielzahl anderer Technologien, von Zelltherapien bis hin zu Antikörpern.“Das ist eigentlich Teil unserer DNA”, sagte Özlem Türeci, Chief Medical Officer von Biontech und Şahins Ehefrau.

“Wenn die Erstlinientherapie beim Melanom nicht funktioniert, könnte die Aktie schwer gebeutelt werden”, sagt Fazeli. “Dann werden die Leute denken, dass Moderna etwas hat, was diese Jungs nicht haben, obwohl das nicht zu 100% stimmt, weil die Studien unterschiedlich sind.”

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden fast wieder auf Vor-Pandemie-Niveau - aeroTELEGRAPHFlughafen Karlsruhe/Baden-Baden fast wieder auf Vor-Pandemie-Niveau - aeroTELEGRAPHIm Jahr 2022 wurden am süddeutschen Airport 1.315.525 Gäste gezählt. Damit wurde das Ergebnis des bisherigen Rekordjahres und zugleich des letzten Vor-Corona-Jahres 2019 mit 1.346.750 Passagieren nur um 2,3 Prozent verfehlt. Während in 2022 mit 1784 Tonnen Fracht 11,4 Prozent weniger Güter umgeschlagen wurden als im Vorjahr gab es bei den Flugbewegungen eine positive Entwicklung. […]
Weiterlesen »

Biontech übernimmt britisches Start-Up InstadeepBiontech übernimmt britisches Start-Up InstadeepDas Mainzer Biotechunternehmen Biontech verstärkt sich mit der Übernahme des britischen Start-up Instadeep.
Weiterlesen »

Flughafen Münster/Osnabrück kam 2022 auf 85 Prozent des Vor-Pandemie-Jahres - aeroTELEGRAPHFlughafen Münster/Osnabrück kam 2022 auf 85 Prozent des Vor-Pandemie-Jahres - aeroTELEGRAPHNach den schwierigen Pandemie-Jahren 2020 und 2021 hat der Flughafen im vergangenen Jahr einen starken Aufschwung erlebt. Er zählte 2022 insgesamt 834.424 Fluggäste gezählt. Ausgehend von einer schwachen Basis in 2021 wurde damit ein Wachstum von 130 Prozent erzielt. Der Flughafen Münster/Osnabrück ist so auf gutem Weg, um an Vor-Corona-Zeiten anzuknüpfen. 85 Prozent der Passagierzahlen […]
Weiterlesen »

Biontech plant grösste Übernahme in seiner FirmengeschichteBiontech plant grösste Übernahme in seiner FirmengeschichteDas Pharmaunternehmen Biontech will ein auf künstliche Intelligenz spezialisiertes britisches Start-up übernehmen.
Weiterlesen »

«Ich hätte Ryanair gerne wieder in Stuttgart» - aeroTELEGRAPH«Ich hätte Ryanair gerne wieder in Stuttgart» - aeroTELEGRAPHWalter Schoefer tritt nach 23 Jahren als Chef des Flughafens Stuttgart ab. Im Interview spricht er über die Pandemie, Gespräche mit Billigairlines und Qatar Airways, den Neubau der Terminals und seinen Ruhestand.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 07:21:50