Pandabären und Phantom-Raubkatzen im Wald hinter dem Gossauer Walter-Zoo

Nachrichten Nachrichten

Pandabären und Phantom-Raubkatzen im Wald hinter dem Gossauer Walter-Zoo
TIERAUSBRUCHNOTFALLPLÄNEPANDA
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 151 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 55%

Regelmäßige Übungen im Walter-Zoo Gossau simulieren Notfallszenarien wie Tierausbrüche.

Im Gossauer Walter-Zoo werden Notfallszenarien wie Tierausbrüche regelmäßig geübt. Brechen Tiere aus dem Zoo aus, wollen sie laut Elia Heule nur an einen Ort: zurück in ihr Revier. Während ein Tier unmittelbar beim Gehege wiedergefunden wurde, lief für den zweiten Panda eine groß angelegte Suchaktion. Elia Heule ist Leiter Umweltbildung und Mitglied des Notfall-Teams des Zoos.

Die Gehege unserer Tiere verfügen über eine Vielzahl von Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern sollen, dass die Tiere ausbrechen. Dabei sind die Vorkehrungen auf jede Art angepasst. Bei den Raubtieren etwa hat es elektronische Sensoren, die jederzeit unser Pikett alarmieren, wenn etwas in beziehungsweise aus dem Gehege laufen sollte. Grundsätzlich ausbrechen wollen unsere Tiere jedoch nicht. Für unsere Tiere sind ihre Reviere der sicherste Ort der Welt. Hier bekommen sie Futter, Unterhaltung und müssen keine Revierkämpfe mit Artgenossen befürchten. Die Tiere haben nicht das Gefühl, dass das Gras auf der anderen Seite des Zaunes grüner ist. Doch sind die Tiere von Natur aus neugierig und können schon mal auf Erkundungstour gehen. Die Tiere nutzten einen umgeknickten Ast eines Baumes, der in der Nähe des Geheges stand. So konnten sie den Zaun überklettern und eine Entdeckungstour antreten. Gerade Pandabären sind dafür bekannt, dass sie gerne kreativ nach Möglichkeiten suchen, ihre Reviere zu verlassen. Das ist uns vorher jedoch noch nie passiert. Der eine Panda wurde in einem Waldstück gefunden und von einem Passanten beobachtet. Wie soll man sich als Passant verhalten, wenn man ein möglicherweise entlaufenes Zoo-Tier entdeckt? Wir wünschen uns grundsätzlich, dass man bei einer Sichtung die Polizei informiert. Das passiert zwar oft fälschlich, aber wenn wir auf der Suche nach einem Tier sind, sind solche Sichtungen sehr hilfreich. Diese Legende hält sich seit Jahrzehnten. Dabei hat noch nie eine Raubkatze von uns ihr Gehege verlassen, ohne dass wir das mitbekommen hätten. Dennoch nehmen wir natürlich solche Meldungen ernst und prüfen jeweils, ob unsere Tiere zu Hause sind. Wir wurden auch schon alarmiert, als jemand einen Eisbären im Wald gesichtet hatte – glücklicherweise handelte es sich jedoch nur um einen grossen weissen Hund. Der Walter-Zoo hat ein grosses, detailliertes Notfallkonzept. Ebenso spielen wir regelmäßig diverse Gefahrenszenarien durch. Etwa Brände oder Ausbrüche. Jeweils einmal im Jahr findet eine groß angelegte Übung statt. Letztes Jahr wurde so mit achtzig Feuerwehrleuten, dem Rettungsdienst und diversen weiteren Einsatzkräften ein Brand geübt. Jeder im Zoo kennt seine Aufgabe und seine Rolle bei einem Ereignis. Ausbrüche stellen jedoch das kleinstmögliche Risiko dar. Trotzdem üben wir auch dieses Szenario mit der grösstmöglichen Sorgfalt. Nicht direkt, da kleine Pandas keine Gefahrentiere sind. Trotzdem galt die gleiche Strategie «Finden und Binden» – unsere Leute haben anhand der Spuren die Verfolgung aufgenommen und das Tier wieder zurück in sein Revier bringen können. Unsere Tiere versuchen immer, den Weg zurück in ihr Revier zu finden. Das haben wir auch bei anderen Tieren schon beobachten können, etwa bei unseren Pfauen. Daher würde wohl auch ein Tiger versuchen, wieder in sein Zuhause zurückzukehren. Im Team sind mehrere Personen ausgebildet, die Tiere mit Narkosemitteln zu betäuben oder sie im äussersten Notfall zu erlegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

TIERAUSBRUCH NOTFALLPLÄNE PANDA ZOOLOGIE

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pandabären aus Walter Zoo ausgebrochen – Erfolgreiche Suchaktion mit Hundestaffel und WärmebildkamerasPandabären aus Walter Zoo ausgebrochen – Erfolgreiche Suchaktion mit Hundestaffel und WärmebildkamerasAm Freitag sind zwei Pandabären aus dem Walter Zoo in Gossau ausgebüxt. Nach einer grossen Suchaktion im Wald wurden beide Tiere wieder eingefangen.
Weiterlesen »

Pandabären aus Walter Zoo ausgebrochenPandabären aus Walter Zoo ausgebrochenZwei Pandabären sind aus dem Walter Zoo in Gossau ausgebüxt. Nach einer großen Suchaktion im Wald wurden beide Tiere wieder eingefangen.
Weiterlesen »

Zwei Pandabären aus Walter Zoo ausgebrochenZwei Pandabären aus Walter Zoo ausgebrochenZwei Pandabären sind aus dem Walter Zoo in Gossau ausgebrochen. Nach einer grossen Suchaktion im Wald wurden beide Tiere wieder eingefangen.
Weiterlesen »

Pandabären aus Walter Zoo ausgebrochen – Erfolgreiche SuchaktionPandabären aus Walter Zoo ausgebrochen – Erfolgreiche SuchaktionZwei Pandabären sind am Freitag aus dem Walter Zoo in Gossau ausgebrochen. Nach einer grossen Suchaktion im Wald wurden beide Tiere wieder eingefangen.
Weiterlesen »

Zwei Pandabären aus Walter Zoo in Gossau ausgebrochenZwei Pandabären aus Walter Zoo in Gossau ausgebrochenZwei Pandabären aus dem Walter Zoo in Gossau sind am Freitag ausgebüxt. Nach einer grossen Suchaktion im Wald wurden beide Tiere wieder eingefangen.
Weiterlesen »

Pandabären aus Walter Zoo ausgebrochen und wieder eingefangenPandabären aus Walter Zoo ausgebrochen und wieder eingefangenZwei Pandabären aus dem Walter Zoo in Gossau sind am Freitag ausgebüxt. Nach einer großangelegten Suchaktion im Wald wurden beide Tiere wieder eingefangen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 03:09:16