Camping kann wunderbar sein – allerdings nur, wenn alles klappt. Beachten Sie diese Tipps im Outdoor und vermeiden Sie Anfängerfehler.
Laut Statistik gab es in der Schweiz 2022 insgesamt 87‘416 Wohnmobile und 36‘614 Wohnanhänger. Bei 8424 davon handelte es sich um Neuzulassungen. Bei vielen Käuferinnen und Käufer dürfte es sich um Neulinge handeln. Und die Zahl der Zeltbesitzerinnen und -besitzer wurde dabei noch gar nicht erfasst.springen und losfahren? Das ist ein häufiger und vor allem schwerer Anfängerfehler.
Ein Grossteil der Campingfahrten findet in den Sommerferien statt. Entsprechend voll sind dann die insgesamt 298 Campingplätze der Schweiz. Zum Vergleich: Im Juli 2023 zählten sie 1'241'054 Logiernächte, während es im Juni mit 620'252 nur die Hälfte waren.Ebenfalls wichtig ist es, die Route vorausschauend zu planen. Grosse Fahrzeuge sind langsamer als Autos, vor allem am Berg.
Ausrüstung Vorbereitungen Tipps Anfängerfehler
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Outdoor: Camping und Glamping: Wo liegt der Unterschied?Camping ist für viele Menschen pures Glück, für andere jedoch der Horror im Outdoor. Glamping ist ein Kompromiss, auf den sich viele einigen können.
Weiterlesen »
Outdoor: Camping mit Kindern: Das gibt es zu beachtenCamping ist bei Familien aufgrund der niedrigen Kosten sehr beliebt. Allerdings muss einiges im Outdoor beachtet werden, damit sich die Kids wohlfühlen.
Weiterlesen »
– um ihn nicht zu verlieren, blieb sie: Experte sagt, wie sie über die grosse Leere hinwegkommtIch (52, w) lebe seit 20 Jahren mit meinem Mann. Gerne hätte ich Kinder gehabt. Anfangs schien er offen dafür, aber dann wollte er doch keine. Ihm seien Hobbys, Freunde und Verein wichtiger. Ich wollte ihn nicht verlieren und bin geblieben. Auch heute ist er oft ausser Haus. Ich frage mich, ob das schon alles gewesen ist.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »