News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Ostschweizer Literaturgespräch widmet sich dem «Mauerläufer» +++ Ralph Hug gibt Einblick in seine aktuelle Recherche +++ Fall Ameti: Podium im Hofkeller
Die Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen will einen Beitrag für eine sachgerechte Aufarbeitung des Themas leisten und lädt deshalb zur Podiumsdiskussion. Teilnehmen wird unter anderem «Blick»-Bundeshausredaktor Raphael Rauch. Er hat als erster über Ametis Post berichtet und damit die Affäre ins Rollen gebracht. Ebenfalls aus dem Bereich Medien ist Jürg Ackermann, stellvertretender Chefredaktor des «St.Galler Tagblatt».
Gegen Langnau zeigten die St.Galler eine bessere Leistung, dennoch resultierten keine Punkte. Besonders zufrieden dürfen sie mit dem Boxplay sein, dass in der Vorbereitung und im ersten Saisonspiel noch nicht überzeugte. Für Wasa trafen Mike Zahner, David Gross, Matej Cermak, Mauro Stingelin und Santtu Vuoristo.
Gebrannt hatte es am Samstag kurz nach Mitternacht. Die Feuerwehr rettete die schwer verletzte 29-jährige Frau aus der Wohnung, sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht, wie die St.Galler Kantonspolizei meldete. Die weiteren Bewohner und Bewohnerinnen konnten das Mehrfamilienhaus selbstständig verlassen. Vier davon waren leicht und unbestimmt verletzt.
An der Demutstrasse geht es am Freitag hingegen lediglich darum, die Nachbarschaft zu geniessen – oder wie das Motto auf englisch heisst: «Enjoy the neighborhood». Der Verein «Demutstrasse lebt» lädt zwischen 8 und 22 Uhr ein, auf einem Parkplatz zu verweilen. Anders als die Feuerwehr, die einen Brand so schnell wie möglich unter Kontrolle bringen muss, habe man zur Rettung von Kulturgütern ein Zeitfenster von ein bis zwei Tagen, sagt Frigg. Einfach im Gebäude lassen, kann man sie allerdings nicht. Es bestünde die Gefahr, dass sie beispielsweise bei Nässe Schimmel ansetzen.Bei der aktuellen Übung wird gemäss Frigg grossen Wert auf ein digitales Objektnachverfolgungssystem gelegt, das man etablieren will.
Der Gegner im Cup-1/16- Final ist Wasa bestens bekannt. Die St.Gallerinnen spielten im vergangenen Jahr noch in der gleichen Liga wie Visp, bei zwei Aufeinandertreffen ging Wasa zweimal als Sieger vom Feld. So ist das Ziel für das Spiel am Samstag klar: Sieg und Qualifikation für die nächste Runde. Auf die leichte Schulter nehmen dürfen die Ostschweizerinnen das Auswärtsspiel auf keinen Fall. Visp verfügt über starke Einzelspielerinnen mit gutem Torriecher.
Befinden sich am Flachufer Querverbauungen, kann die Muschel diese Hindernisse nicht überwinden. Deshalb werde beurteilt und abgeklärt, ob es am Ufer genügend flach abfallende Bereiche hat oder ob Verbesserungsmassnahmen nötig seien.Die Schweizer Fussball-Nati trägt ihr zweites Heimspiel in der Uefa Nations League am 15. Oktober in St.Gallen aus. Das Team von Murat Yakin trifft ab 20.45 Uhr auf Dänemark und kann sich dann für die 0:2-Auftaktniederlage vom 5.
Um die Inhalte thematisch zu vertiefen, singt Schaeppi dabei live zu Musik; unter anderem von Johnny Cash, Louis Armstrong, Mani Matter und Elvis Presley. Die Songs werden von Fotos begleitet. Schaeppi hat den Vortrag seit 2022 49 Mal gehalten – unter anderem an Schulen, Universitäten, Volkshochschulen und Firmen.Gallus Kappler hat an der Hauptversammlung vom Dienstag das Präsidium von Curling St.Gallen an Cedric Egger und Lukas Würmli weitergegeben.
Die finanziellen Probleme des Vereins seien damit aber nicht nicht vom Tisch, heisst es in der Mitteilung. Das Ziel sei es deshalb, mit dem Gewinnen von neuen Mitgliedern und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe und den umliegenden und städtischen Behörden, diese positive Tendenz langfristig zu festigen.
Ebenfalls viel Krach im besten Sinn gibt’s von Drill , The Black Salt oder den alten Hasen von Biosick , die in neuer Formation wieder aktiver sind als auch schon. Wer sich eher zu sanfteren Tönen hingezogen fühlt, darf Stella & Sebastian, Café Deseado oder Lowray nicht verpassen. Ab dem 30. September kann der Zugverkehr zwischen St.Fiden und Goldach wieder zweispurig geführt werden.
Während der Führung wird der technische Ablauf einer Kremation erklärt – von der Anlieferung der verstorbenen Person über die Einäscherung bis hin zur Beisetzung der Asche in der Urne. Das Krematorium bietet auch Raum für ein persönliches Abschiednehmen. Es werden Aufbahrungen und begleitete Kremationen ermöglicht, um den Angehörigen einen intimen Moment des Gedenkens einzuräumen.Am 28.
Die Stadt geht aktuell von einer Stimmberechtigung zwischen 42 und 47 Prozent aus. Damit würde dieser Wert geringer ausfallen als noch vor vier Jahren – zumindest bei den Stadtratswahlen: Im ersten Wahlgang beteiligten sich damals 52.1 Prozent. Deutlich tiefer war der Wert der Wahlbeteiligung bei den Stadtparlamentswahlen. Er betrug 37.4 Prozent. Fünf Bisherige, drei Neue und die wichtigsten Fragen: So schnitten die acht Kandidierenden für den St.
1991 wurde er in den Nationalrat gewählt und war auch dort ab 1993 vier Jahre lang Fraktionspräsident. 1999 schied der umstrittene Politiker aus der Politik aus: «Ich wollte nicht mehr, hatte genug von den aufreibenden Streitereien», sagte er 2015. Er widmete sich seinem Architekturbüro und wurde Redaktor des Rolls-Royce-Clubmagazins. Die Verabschiedung findet im engsten Familienkreis statt.
Eine Woche später kommt es gemäss Angaben der Stadt ab 22 Uhr zunächst zu einer Teilsperrung im Abschnitt Böcklinstrasse bis Metzgergasse. Ab Mitternacht wird der Untere Graben dann komplett gesperrt. Die Totalsperre dauert bis 6 Uhr. Während dieser Zeit wird die Wegbrücke über den Unteren Graben eingebaut. Die Umfahrung wird entsprechend signalisiert.
Kurz vor Ablauf des ersten Drittels verbuchte Zahner bereits seinen dritten Scorerpunkt, dieses Mal legte er für Rahul Chiplunkar auf, der den Ball nur noch zum Pausenstand von 4:0 ins leere Tor befördern musste. Nebst der Effizienz überzeugte Wasa im ersten Drittel insbesondere durch ein konsequentes Defensivverhalten. Die wenigen Abschlüsse, welche GC zugestanden wurden, konnte der neue Goalie Michael Haenle souverän parieren.
Im zweiten Drittel verhinderte Shanon Brändli ein weiteres Tor der Bernerin mit einem hohen Stock. Die Folge war ein Penalty, den Lucie Rezácová souverän zum 3:0 versenkte. Im letzten Drittel konnte Melea Grossenbacher in der 47 Minute das 4:0 erzielen. Kurz danach erhielt sie jedoch wegen unkorrekten Abstands eine 2-Minuten-Strafe. Die St.Gallerinnen hatten während der daraus resultierenden Überzahl und danach viele Torchancen, blieben aber erfolglos.
Stephanie Lüscher bei einem Spiel im August. An diesem Wochenende verloren die Handballerinnen des LC Brühls erstmals in dieser Saison.Die Niederlage in Winterthur zeichnete sich schon bald nach Spielbeginn ab. Nach nicht einmal sechs Minuten führte das Heimteam schon 6:0. Es hatte die Fehler und unpräzisen Abschlüsse des Gästeteam konsequent zu seinen Gunsten genutzt.
Auch die Stadtpolizei macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmende immer und überall auf dem Stadtsanktgaller Strassennetz geblitzt werden können, wenn sie sich nicht an die angegebene Höchstgeschwindigkeit halten.Die städtischen Freibäder haben zum Saisonschluss Wetterglück. Kaum schlossen sie ihre Tore, öffnete Petrus diese Woche die Himmelsschleusen.
Der Song ist über die internationale Plattform «Beyond Music» entstanden. Es ist eine Zusammenarbeit mit Base The Maker, einem Musiker und Produzenten aus Kamerun, und Rosario de Marco, einem Gitarristen und Komponisten aus Australien. «Obwohl uns Tausende Kilometer trennen und wir keine Möglichkeit haben, uns zu treffen, fühlt es sich an, als würden wir uns schon immer kennen», sagt Amazing July.
Ende Juni 2024 reichte die Sportfeld Gründenmoos AG das geforderte Detailkonzept zu Finanzierung und Betrieb ein. Die Regierung und der Stadtrat befassten sich damit Mitte August. Dabei zeigte sich, dass offene Fragen namentlich zu Finanzierung und der langfristigen Sicherung des Betriebs nochmals gemeinsam geprüft werden müssen.
Der Anlass findet am Donnerstag, 19. September, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Gallusschulhaus an der Moosbruggstrasse statt. Die Teilnahmgebühr beträgt 40 Franken. Anmeldungen können nur noch heute Freitag unter Wenig Lärmklagen und Littering: Stadtpolizei blickt auf ruhigen Sommer zurück Was die Stadtpolizei im Sommer laut Dionys Widmer stärker umtrieb als auch schon, ist der Drogenkonsum und dessen Auswirkungen im öffentlichen Raum. Spürt sie die aktuelle Crack-Welle? «Crack haben wir nur selten angetroffen, aber das kann verschiedenen Gründe haben. Etwa, dass es direkt vor dem Konsum selbst hergestellt wird.»
Die queeren Organisationen St.Gallen Pride, Otherside, Queerfussball Ostschweiz und Queer-Lake unterstützen den Vorstoss gemäss Mitteilung. Das Thema sei ein wichtiges Zeichen an die queere Community und die übrige Bevölkerung, das sich im Übrigen gut mit der Vision 2030 des Stadtrats treffe, wonach St.Gallen eine weltoffene Stadt sei, die Sicherheit für eine vielfältige Gesellschaft biete.
Bei ASC Armpower ist man sich sicher: Ein derart hohes sportliches Niveau habe die Schweiz seit den Europameisterschaften 1991 nicht mehr erlebt. Die EM fand damals in Zürich statt.Der St.Galler Künstler Constantin Vilsmeier aktiviert eine verlassene Lagerhalle an der Grütlistrasse 1 im St.Galler Neudorf-Quartier mit seiner Ausstellung «Surveillance». Sie wird am Freitag um 19 Uhr eröffnet und ist bis 16. November zu sehen.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thurgauerin eröffnet Pop-Up-Café im Kunstmuseum St.Gallen +++ Vorarlberger Jugendorchester in St.Gallen +++ Networking und Konzerte in der Grabenhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Ostschweizer Literaturgespräch widmet sich dem «Mauerläufer» +++ Filmpremiere von «Der Spatz im Kamin» mit Gästen +++ Die Zukunft des KulturjournalismusDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
«Schlicht, modern und etwas gewagt»: Der Tambourenverein Fürstenland Gossau präsentiert seine neue UniformDer Tambourenverein Fürstenland Gossau feiert seine Neuuniformierung am kommenden Wochenende an den Ostschweizer Jugendwettspielen in Fürstenlandsaal.
Weiterlesen »
1x Gold, 3x Silber: 4 Ostschweizer Berufs-Champions glänzen an den WorldSkills Lyon 2024Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills vom 15. September 2024 1x Gold, 3x Silber: 4 Ostschweizer Berufs-Champions glänzen an den WorldSkills Lyon 2024 Die WorldSkills Lyon...
Weiterlesen »
WorldSkills 2024: Elf Ostschweizer Medaillen-Hoffnungen am StartMedienmitteilung der Stiftung SwissSkills vom 10. September 2024 WorldSkills 2024: Elf Ostschweizer Medaillen-Hoffnungen am Start Das lange Warten hat ein Ende! Heute Abend...
Weiterlesen »
Verseuchte Ostschweizer Böden: Arme Bauern, uneinsichtige BauernHätte man vor über 20 Jahren den Einsatz von giftigem Klärschlamm protokolliert, könnte heute so manche Bauernfamilie besser schlafen. Umso irritierender deshalb, dass sich die Bauern gegen ein digitales Pestizid-Meldetool wehren.
Weiterlesen »