Ostschweizer Fachhochschule entwickelt Testfahrzeug für autonome Unkrautbekämpfung

Technologie Nachrichten

Ostschweizer Fachhochschule entwickelt Testfahrzeug für autonome Unkrautbekämpfung
Autonomes FahrenLandwirtschaftKI
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

Die Ostschweizer Fachhochschule hat ein Testfahrzeug für die autonome Unkrautbekämpfung entwickelt. Das Fahrzeug wurde im Rahmen des «Innovationsforum Ernährungswirtschaft» in der Swiss Future Farm im thurgauischen Tänikon vorgestellt.

Mit Heiswasser gegen Unkraut – an der Ostschweizer Fachhochschule wurde ein Testfahrzeug für die autonome Unkrautbekämpfung entwickelt.Künstliche Intelligenz, Drohnen, Roboter und Automatisierung verändern in naher Zukunft die Land- und Ernährungswirtschaft grundlegend. Diese Zeitenwende war das Thema des «Innovationsforum Ernährungswirtschaft», das traditionsgemäss zum fünften Mal in der Swiss Future Farm im thurgauischen Tänikon stattfand.

Von Blüten zu Bytes «KI wird unser Leben verändern, vergleichbar mit der Entdeckung der Elektrizität» – mit diesen Worten begann Prof. Dr. Guido Schuster, Gründer und Leiter des Instituts für angewandte künstliche Intelligenz an der Ostschweizer Fachhochschule, seinen Vortrag über den Einfluss der Botanik auf die Entwicklung moderner KI-Systeme.

Das ISF wird von Prof. Dr. Dejan Seatovic geleitet. Er betonte bei der Eröffnung die Wichtigkeit des neu gegründeten Instituts, schliesslich seien Landwirtschaftsbetriebe heute einem enormen Wettbewerbsdruck ausgesetzt, indem sie die unterschiedlichsten Interessen und Vorgaben wie Konsumentenmitbestimmung, Umweltschutz, Klimapolitik, Wettbewerbsfähigkeit, Subventionspolitik und Nahrungsversorgungssicherheit bedienen müssten.

Pflanzenschutzroboter, der Unkraut gezielt mit heissem Wasser bekämpft und dabei auf den Einsatz von chemischen Pestiziden verzichtet. Entwickelt haben ihn Forschende der Ostschweizer Fachhochschule.Smart Baking und Prozessoptimierung durch Roboter KI kann nicht nur Brötchen backen, sondern vieles mehr in einem Bäckereibetrieb. Dazu äusserte sich Thomas Rohn, Geschäftsführer beim Softwareunternehmen Sancova AG im thurgauischen Bottighofen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Autonomes Fahren Landwirtschaft KI Roboter Unkrautbekämpfung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ostschweizer Fachhochschule eröffnet neues Institut für zukunftsweisende LandwirtschaftsforschungOstschweizer Fachhochschule eröffnet neues Institut für zukunftsweisende LandwirtschaftsforschungDie Ostschweizer Fachhochschule hat in Tänikon einen neuen Forschungsstandort eröffnet, der sich mit zukunftsweisenden Lösungen für die moderne Landwirtschaft beschäftigen wird. Das neue Institut für «Intelligente Systeme und Farming» ist Teil eines Anschauungsbetriebs namens «Swiss Future Farm». Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz zu verbessern.
Weiterlesen »

Ostschweizer Fachhochschule eröffnet Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming in TänikonOstschweizer Fachhochschule eröffnet Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming in TänikonDie Ostschweizer Fachhochschule hat in Tänikon ein neues Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming eröffnet. Das Institut verbindet sich mit etablierten Forschungsstellen in Tänikon.
Weiterlesen »

Bundesrat Jans besucht Ostschweizer BundesasylzentrenBundesrat Jans besucht Ostschweizer BundesasylzentrenBundesrat Beat Jans besucht Asylzentren in der Ostschweiz und kündigt Massnahmen an.
Weiterlesen »

Ostschweizer Regierungen konkretisieren engere ZusammenarbeitOstschweizer Regierungen konkretisieren engere ZusammenarbeitDie Ostschweizer Regierungen streben eine engere Kooperation an, insbesondere bei den Strassenverkehrs- und Schifffahrtsämtern.
Weiterlesen »

Ostschweizer Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer können mit Fahrplanänderung bis tief in die Nacht feiernOstschweizer Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer können mit Fahrplanänderung bis tief in die Nacht feiernMit dem Fahrplanwechsel ab Dezember kann nun bis tief in die Nacht gefeiert werden.
Weiterlesen »

Die Schneefall-Bilanz: Autos mit Sommerpneus, Verletzte und weit über 100 Unfälle auf Ostschweizer StrassenDie Schneefall-Bilanz: Autos mit Sommerpneus, Verletzte und weit über 100 Unfälle auf Ostschweizer StrassenEine Kaltfront bringt Sturmböen, sinkende Temperaturen und Schneefall – doch wie lange bleibt es winterlich? In unserem regionalen Schnee-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 06:12:48