Das Sturmtief «Boris» führt in Mitteleuropa zu heftigen Unwettern. Vor allem Polen und Tschechien sind von starken Überschwemmungen betroffen. Auch in Österreich ist die Lage angespannt, vielerorts steigt das Wasser weiterhin. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Peter Balzli.
Österreich: Im Katastrophengebiet Niederösterreich verlief die Nacht auf Montag ruhig, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Die Situation bleibt aber angespannt: Es stehen gebietsweise erneut grosse Regenmengen bevor.
Zum Beispiel seien unter anderem an der Wetterstation in St. Pölten, der Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich, 300 bis 350 Millimeter gefallen. Das entspricht 350 Litern pro Quadratmeter. Polen: Nach dem Bruch eines Staudamms im Schneegebirge an der Grenze zu Tschechien standen in der Kleinstadt Klodzko ganze Strassenzüge unter Wasser, hier gab es auch ein Todesopfer. Das Dorf Glucholazy in der Region Oppeln wurde von Wassermassen verwüstet. In der Nacht zum Montag war besonders die Kleinstadt Nysa in der Region Oppeln betroffen.
Tschechien: In den Hochwasser- und Überschwemmungsgebieten in Tschechien ist noch keine Entspannung in Sicht. Bei den schwersten Unwettern seit Jahren flossen am Wochenende Wassermassen durch ganze Städte wie Jesenik im Altvatergebirge und Krnov an der Grenze zu Polen. In Jesenik mussten die Einsatzkräfte Hunderte Menschen mit Booten und Hubschraubern aus den Fluten retten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: Starkregen führt zu Überschwemmungen und EvakuierungenIn Österreich sorgt starkes Regenwetter für schwere Überschwemmungen und erfordert Evakuierungen. Flüsse treten über die Ufer, Straßen sind überschwemmt und mehrere Gemeinden werden von Behörden zum Verlassen ihrer Häuser aufgefordert.
Weiterlesen »
Österreich kämpft gegen Fluten: Starkregen und Wind verursachen schwere SchädenSeit Tagen halten schwere Regenfälle in Kombination mit starkem Wind im Osten Österreichs an. Die Lage spitzt sich zum Teil dramatisch zu, es kommt zu Verkehrsbehinderungen, Überflutungen und Stromausfällen. Am Sonntag erklärte Niederösterreich das gesamte Bundesland zum Katastrophengebiet.
Weiterlesen »
Keine Entspannung in Österreich +++ Staudamm in Polen brichtDas Sturmtief «Boris» führt in Mitteleuropa zu heftigen Unwettern. Vor allem Polen und Tschechien sind von starken Überschwemmungen betroffen. Auch in Österreich ist die Lage angespannt, vielerorts steigt das Wasser weiterhin. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Peter Balzli.
Weiterlesen »
Überschwemmungen in Österreich, Polen und TschechienAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Wahlen in Österreich - Kickl als Kanzler der «Festung Österreich»?Die österreichische FPÖ wird laut Umfragen die Wahl in Österreich gewinnen. Wohin soll die Reise gehen, falls Herbert Kickl neuer Regierungschef wird? Parteichef Kickl hat unlängst sein Wahlprogramm präsentiert. Eine Einordnung.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: ETH-Studie stellt mehr Starkregen festStarkniederschläge nehmen im Sommer in einer wärmeren Welt im Alpenraum deutlich zu. Extremereignisse in kleineren Tälern wie in diesem Jahr können häufiger werden.
Weiterlesen »