Organspende: Einführung der Widerspruchslösung erst 2026

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Organspende: Einführung der Widerspruchslösung erst 2026
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Der Bund will das Spenderregister mit der elektronischen Identitätskarte verknüpfen. Deshalb gibt es Verspätung.

Im Mai 2022 stimmte die Schweizer Stimmbevölkerung für die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende. Sie sieht vor, dass Ärztinnen und Ärzte künftig von allen verstorbenen Personen Organe transplantieren dürfen, sofern sich diese zu Lebzeiten nicht gegen eine Organspende entschieden haben oder sich die Angehörigen nicht explizit dagegen wehren.

Aus Sicht der Patientinnen und Patienten auf der Warteliste wäre eine raschere Einführung dringend notwendig. Autor: Franz Immer Swisstransplant Noch nie seien in der Schweiz so viele auf ein Organ wartende Menschen gestorben, sagt Immer. Letztes Jahr seien dies rund 100 Menschen gewesen, was im Vergleich zu den Vorjahren einem Anstieg entspricht.

Datenschutz und Bedienung bei Register wichtigDoch die Entwicklung der E-ID ist noch nicht abgeschlossen und soll erst 2026 verfügbar sein, wie der Bundesrat am Mittwoch bekannt gab. Deshalb brauche auch die Einführung der Widerspruchslösung noch etwas mehr Zeit, sagt Susanne Nyfeler vom Bundesamt für Gesundheit. «Für Betroffene ist es im Moment sicher schwierig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Türe zu für Verteidiger-Talent - Fischer: «Bichsel ist bis zur WM 2026 kein Thema mehr»Türe zu für Verteidiger-Talent - Fischer: «Bichsel ist bis zur WM 2026 kein Thema mehr»Nati-Coach Patrick Fischer orientiert zum Stand der WM-Vorbereitung – und lässt mit einer Aussage aufhorchen.
Weiterlesen »

Schweizer Nationaltrainer knallhart: Fischer sperrt Riesen-Talent bis 2026 – und was ist mit Urgestein Ambühl?Schweizer Nationaltrainer knallhart: Fischer sperrt Riesen-Talent bis 2026 – und was ist mit Urgestein Ambühl?Am 10. Mai bestreitet das Nationalteam den WM-Auftakt gegen Norwegen. Lian Bichsel, der in Schweden für Furore sorgt, wird fehlen. Trifft es auch Andres Ambühl?
Weiterlesen »

Red Bull fürchtet Motoren-Nachteil gegen Ferrari ab 2026Red Bull fürchtet Motoren-Nachteil gegen Ferrari ab 2026Ab 2026 setzt Red Bull erstmals einen selbst entwickelten Motor in der Formel 1 ein. Gegenüber den arrivierten Herstellern befürchtet man aber einen Rückstand.
Weiterlesen »

Lian Bichsel bis 2026 kein Thema fürs NationalteamDas Schweizer Verteidiger-Talent Lian Bichsel bestreitet derzeit mit Rögle den Playoff-Final in…
Weiterlesen »

Supertalent Lian Bichsel bis 2026 gesperrtSupertalent Lian Bichsel bis 2026 gesperrtLian Bichsel (19) ist das grösste Verteidigertalent unseres Hockeys und ein künftiger NHL-Star. Aber er wird für die nächsten vier Titelturniere bis und mit der Heim-WM 2026 aus dem Nationalteam ausgeschlossen. Ein heikler Entscheid von Verbands-Sportdirektor Lars Weibel und Nationaltrainer Patrick Fischer.
Weiterlesen »

Basteln am Busnetz 2026: Noch nicht alle Gemeinden am Dorneckberg sind zufriedenBasteln am Busnetz 2026: Noch nicht alle Gemeinden am Dorneckberg sind zufriedenDer untere Dorfteil Nuglars wird vom öffentlichen Verkehr abgeschnitten, Seewen verliert die Verbindung nach Grellingen. Die Gemeinden wehren sich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 23:58:33