Nach dem jüngsten Putsch hat die Junta in Myanmar die ehemalige Regierungschefin Aung San Suu Kyi eingesperrt. Nun soll sie aus dem Gefängnis in den Hausarrest verlegt worden sein.
Für den Grossteil der Bevölkerung ist sie eine Heldin: Menschen in Mandalay protestieren für die Freilassung der ehemaligen Regierungschefin Aung San Suu Kyi., ehemalige Regierungschefin von Myanmar und Friedensnobelpreisträgerin, ist offenbar aus der Einzelhaft in den Hausarrest in einem Regierungsgebäude verlegt worden.
Das könnte ein Schritt in Richtung Öffnung des Landes sein, in dem das Militär in der Nacht auf den 1. Februar 2021 die Macht an sich riss. Es kann aber auch sein, dass die Junta um ihren Anführer, General Min Aung Hlaing, nur versucht, ein besseres Bild im Ausland abzugeben. Damit sie bald unfreie Wahlen ausrufen und vielleicht wieder in den Kreis der Asean-Staaten zurückkehren kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ecowas droht nach Putsch im Niger mit Sanktionen und GewaltEcowas droht den neuen Militärmachthabern im Niger: Die Westafrikanische Staatengemeinschaft forderte die sofortige Freilassung und Wiedereinsetzung von Präsident Mohamed Bazoum.
Weiterlesen »
Putsch in Niger - Experte: «Drohung der Ecowas nicht glaubwürdig»Falls Präsident Mohamed Bazoum in Niger nicht binnen weniger Tage wieder eingesetzt wird, droht die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas mit einem militärischen Einsatz. Eine solche Einmischung scheint laut Experte jedoch als unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH (Kreis 1): Zwei Männer nach zwei Auseinandersetzungen verletztAm frühen Sonntagmorgen, 30. Juli 2023, kam es in Zürich an der Löwenstrasse sowie beim Bellevue zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Dabei wurden zwei Männer verletzt. Die Polizei s…
Weiterlesen »
Mindestens 40 Tote nach Bombenexplosion in PakistanIn der von Terroranschlägen geplagten pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa reisst eine Bombe Dutzende Menschen in den Tod. Spitäler sind in Alarmbereitschaft. Retter fürchten viele weitere Opfer.
Weiterlesen »
Älplerin nach Rissen im Entlebuch: «Nichts und niemand ist gänzlich geschützt» - bauernzeitung.chWolf - Älplerin nach Rissen im Entlebuch: «Nichts und niemand ist gänzlich geschützt»: (🔒Abo) Grossraubtiere sorgen auch im Kanton Luzern weiterhin für Aufruhr. Betroffene fühlen sich hilflos, sagt Hella Schnider vom Luzerner Bäuerinnen- und…
Weiterlesen »