Noch lebende Personen, an denen im Thurgau ohne Einwilligung Medikamententests vorgenommen wurden, sollen als symbolische Wiedergutmachung 25'000 Franken erhalten. Dies könnte sich aber negativ auf die Finanzen auswirken, wenn sie EL oder Sozialhilfe beziehen.
Opfer von Medikamententests im Thurgau erhalten Geld – weshalb das für einige von ihnen ein Nachteil sein könnte
Noch lebende Personen, an denen im Thurgau ohne Einwilligung Medikamententests vorgenommen wurden, sollen als symbolische Wiedergutmachung 25'000 Franken erhalten. Dies könnte sich aber negativ auf die Finanzen auswirken, wenn sie EL oder Sozialhilfe beziehen.Am 28. Oktober 2023 wurde in Münsterlingen das «Zeichen der Erinnerung» eingeweiht. Es ist den Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen, Fremdplatzierungen und Medikamententests gewidmet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Deutschland rasen, im Thurgau zahlen: Verkehrssünder können sich nicht mehr vor der Busse drückenDie Autobahn vom Bodensee nach Stuttgart ist bei Schweizer Rasern beliebt. Werden sie erwischt, kommen sie ab Mai nicht mehr ungeschoren davon. Möglich macht dies der überarbeitete Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz. Wir zeigen auf, was sich konkret ändert.
Weiterlesen »
Kanton Thurgau: Führerausweise eingezogenDie Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Sonntag in Diessenhofen, Basadingen, Sirnach und Gachnang vier Autofahrer gestoppt.
Weiterlesen »
Flüchtende Arbeiter, schlechtes Gewissen und soziale Kontrolle: Ein Inspektor erzählt über Schwarzarbeit im ThurgauRund 230 Betriebe werden pro Jahr auf Vergehen wegen Schwarzarbeit kontrolliert. Ein Inspektor vom «Kontrollorgan Schwarzarbeit» erzählt aus seinem Arbeitsalltag und wann bei ihm die Alarmglocken klingeln.
Weiterlesen »
Thurgau verlängert Bewilligung für Bergung des Dampfschiffs SäntisEs hätte ein riesiges Spektakel werden sollen; doch das grosse Bergungsfest ist frühzeitig ins Wasser gefallen. Weil ein Seil gerissen ist, bleibt das Dampfschiff Säntis weiterhin auf dem Grund des Bodensee. Aufgeben ist bei den Verantwortlichen aber keine Option.
Weiterlesen »
Thurgau verlängert Bewilligung für Bergung des Dampfschiffs SäntisDie Bewilligung für die Bergung des Dampfschiffs «Säntis» wurde verlängert. Der Schiffsbergeverein hat nun bis zum 31. August Zeit.
Weiterlesen »
Kanton Thurgau: Eigentümerinnen und Eigentümer von Schmuck gesuchtIm Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wurden einige hundert Schmuckstücke und Armbanduhren sichergestellt.
Weiterlesen »