Im Oktober starten die Sanierungsarbeiten am Krienbachkanal zwischen Pilatusplatz und Hirschengraben. Der Verkehr soll so wenig wie möglich gestört werden.
Im Oktober starten die Sanierungsarbeiten am Krienbachkanal zwischen Pilatusplatz und Hirschengraben. Der Verkehr soll so wenig wie möglich gestört werden.In der Stadt Luzern beginnt die letzte Etappe der Sanierung des Krienbachkanals. Ab Oktober 2024 bis März 2025 wird der Abschnitt von Pilatusplatz bis zur Kreuzung Hirschengraben/Burgerstrasse saniert, wie Recycling, Entsorgung, Abwasser Luzern mitteilt.
Die Arbeiten erfolgen in einem speziellen Verfahren mit nur einer Zustiegsgrube. Von dort aus werden die vorgefertigten Rohre im Kanal an ihren Platz transportiert, fixiert und später mit Zement umhüllt. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu stören, werden mindestens zwei Fahrspuren aufrechterhalten. Dafür muss allerdings die separate Abbiegespur Richtung Franziskanerplatz/Burgerstrasse teilweise aufgehoben werden. «Auf der Hauptachse findet kein Spurabbau statt», heisst es in der Mitteilung. So soll es während der Bauphase zu keinen gravierenden zusätzlichen Staus kommen.
Der Krienbachkanal aus dem Mittelalter wurde vor rund 140 Jahren überdeckt und fliesst seither unter der Obergrundstrasse zur Reuss. Die Decke ist teilweise instabil und genügt den heutigen Strassenlasten nicht mehr. Deshalb wurden vor einigen Jahren provisorische Stützen eingebaut. Ende 2017 konnte Real die erste Sanierungsetappe abschliessen. Von 2018 bis 2020 wurden die Abschnitte zwischen Eichhof und Pilatusplatz saniert. Nun folgt die dritte und letzte Etappe.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von schweren Herzen, grossen Schritten und Treueschwüren: Das Drama um die ArmeefinanzenSP und Grüne sind plötzlich bereit, der Armee unter gewissen Bedingungen 4 Milliarden Franken mehr zu geben. Doch die Mitte-Partei traut den Linken nicht – und dealt mit den Rechten.
Weiterlesen »
Eröffnungsfeier Paralympics - Ein Spektakel im Herzen von ParisSRF-Reporterin Flurina Janutin gibt einen Einblick in Paris vor den Paralympics.
Weiterlesen »
Zwei Herzen schlagen für HürlimannDer erste Traktor des Grossvaters entfachte bei Hansedi und Martin Obrist die Faszination für Hürlimann-Traktoren. Bis heute haben die Zwillingsbrüder aus Eichberg mit viel Hingabe über 20 Oldtimer restauriert.
Weiterlesen »
Musik aus dem Herzen: Schweizer Musiker erzählen ihre GeschichtenVier Schweizer Musikschaffende verraten in diesem Artikel, welche persönlichen Erfahrungen und Emotionen in ihren Songs verarbeitet sind. Anna Rossinelli erzählt von ihrer Kindheit mit alleinerziehenden Mutter und dem Verlust ihres Vaters, Adrian Stern von seiner Zeit in den USA, Marc Sway von seiner Liebeserklärung an seine Frau und Eliane von ihrem verstorbenen Onkel.
Weiterlesen »
Die Uraufführung «Der Kaiser und die Nachtigall» erobert alle Herzen im SturmStimmiger könnte eine Inszenierung nicht sein. Die Märli Biini Stans entführt dieses Jahr ihr Publikum nach China und gibt in jeder Hinsicht ihr Bestes.
Weiterlesen »
WM-Start von Flückiger nach Blinddarm-Operation ungewissNur wenige Tage vor dem WM-Rennen verspürt Mathias Flückiger Schmerzen im Unterbauch. Sein Blinddarm muss daraufhin notfallmässig entfernt werden.
Weiterlesen »