Online-Dating: «Frauen auf Tinder gelten als langweilig, Männer als Player»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Online-Dating: «Frauen auf Tinder gelten als langweilig, Männer als Player»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

«Heute duscht man nicht mehr vor einem Tinder-Date»: Sozialpsychologin erforscht Mechanismen des Online-Datings.

Johanna Degen ist Sozialpsychologin und Forscherin an der Universität Flensburg. Sie hat sich mit mobilem Online-Dating auseinandergesetzt.Die Sozialpsychologin Johanna Degen forscht zum mobilen Online-Dating.Trotzdem nutzen Menschen die App weiter – die Sozialpsychologin sieht darin eine Art Sucht.

Johanna Degen ist Sozialpsychologin und Forscherin an der Universität Flensburg und betreut ein Forschungsprojekt zum mobilen Online-Dating.Zuerst fanden es alle interessant. Online-Dating war fremd und mit einem Negativ-Stigma behaftet. Manche erzählten, sie hätten sich im realen Leben getroffen, weil sie sich schämten. Mit Tinder wurde Online-Dating normal, heute ist es nicht mehr peinlich. Dafür sind alle Tinder-müde. Wir haben uns sattgetindert.

Wenn man jemanden im Café anspricht, outet man sich als aus der Zeit gefallen. Kommt das schlecht an? Ich bin sicher, dass es positiv bewertet wird. Aber vielleicht nicht sofort, weil es ungewöhnlich geworden ist. Das Gegenüber könnte sehr überrascht reagieren, was wiederum verunsichert.Nein. Aber derzeit unwahrscheinlich, weil ich keine Anzeichen dafür im Verhalten und Denken der Online-Dater sehe. Ich sehe in den Daten, dass die Menschen den öffentlichen Raum als immer verengter wahrnehmen. Das hat mit dem politischen Diskurs zu tun.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europas Fachleute fürs Online-Lernen treffen sich auf der EMOOCs am Hasso-Plattner-InstitutEuropas Fachleute fürs Online-Lernen treffen sich auf der EMOOCs am Hasso-Plattner-InstitutPotsdam (ots) - Zu Europas bedeutendstem Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, dem 'European MOOC Stakeholder Summit' (EMOOCs), kommen Fachleute für...
Weiterlesen »

Kostenloser Online-Selbstcheck für den Gewässerschutz auf Ihrem Betrieb - bauernzeitung.chKostenloser Online-Selbstcheck für den Gewässerschutz auf Ihrem Betrieb - bauernzeitung.chAgridea - Kostenloser Online-Selbstcheck für den Gewässerschutz auf Ihrem Betrieb: Mit verschiedenen Modulen ermöglicht es der Selbstcheck, den eigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln zu überprüfen. Dafür braucht es zwar eine Anmeldung, als Benutzer…
Weiterlesen »

Lufthansa macht Bowls, Salate und Sandwiches vorbestellbar - aeroTELEGRAPHLufthansa macht Bowls, Salate und Sandwiches vorbestellbar - aeroTELEGRAPHLufthansa-Fluggäste können Mahlzeiten künftig vorbestellen. Das neue Angebot für den Bordservice ist für jeden Kurz- und Mittelstreckenflug ab 60 Minuten Flugzeit verfügbar. Ab dem 8. Februar 2023 können Reisende die Produkte ab 30 Tagen und bis 36 Stunden vor dem Abflug vorbestellen. Die Auswahl und Bestellung kann online über den neuen Pre-flight Shop vorgenommen und […]
Weiterlesen »

Swissquote Launches External Asset Manager PlatformSwissquote Launches External Asset Manager PlatformSwissquote Launches External Asset Manager Platform: Swissquote seeks to expand its offering with an all-in-one platform for external asset managers. The online bank is relying on a collaboration with a wealth tech provider.
Weiterlesen »

Pflanzenschutzmittel: Neues Selbstchecktool - Schweizer BauerPflanzenschutzmittel: Neues Selbstchecktool - Schweizer BauerDas neue kostenlose Online-Selbstchecktool von Agridea ermöglicht es den landwirtschaftlichen Betrieben, rasch und unkompliziert zu überprüfen, wie fachgerecht sie Pflanzenschutzmittel (PSM) einsetzen. Dank der einfachen Informationsvermittlung soll es die Beratung wie auch die Aus- und Weiterbildung unterstützen. Das Selbstchecktool besteht aus verschiedenen Modulen, die die einzelnen Schritte im Umgang mit PSM behandeln: Lagerung, Befüllen des […]
Weiterlesen »

«Degen hatte bisher keine schlauen Ideen»Beim FC Basel brennts – was Blick-Kolumnist Kubilay Türkyilmaz dazu schreibt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 07:26:19