Olympia in Paris: Franzosen fürchten Terror während Spielen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Olympia in Paris: Franzosen fürchten Terror während Spielen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 92%

Der Anschlag in Moskau weckt in Frankreich Erinnerungen an das Blutbad im Bataclan. Mit Sorge blicken die Franzosen auf die gigantische Eröffnungsfeier der Sommerspiele im Juli.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Anschlag in Moskau weckt in Frankreich Erinnerungen an das Blutbad im Bataclan. Mit Sorge blicken die Franzosen auf die gigantische Eröffnungsfeier der Sommerspiele im Juli.Paris richtet in diesem Sommer die Olympischen Spiele aus. Am meisten Bedenken bereitet den Franzosen die Eröffnungsfeier auf und entlang der Seine am 26. Juli.

Die Warnstufe «Urgence attentat» bedeutet konkret, dass der französische Staat für eine begrenzte Zeit fast unbegrenzte Mittel mobilisieren darf, um mögliche Terrorziele zu schützen: Bahnhöfe, Flughäfen, Schulen, religiöse Einrichtungen, Einkaufszentren.

Das Trauma wirkt nach – auch nach fast neun Jahren noch: Trauerbekundungen auf der Place de la République in Paris im November 2015, nach der Anschlagsserie auf das Bataclan, das Stade de France und die Caféterrassen.Die eigentliche Sorge der Franzosen betrifft nicht so sehr die unmittelbare Zukunft, sondern die mittelfristige. Am kommenden 26.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Olympia-Hoffnung - Mit der Kraft des Lächelns nach Paris?Schweizer Olympia-Hoffnung - Mit der Kraft des Lächelns nach Paris?In Thailand aufgewachsen, lebt Jenny Stadelmann seit acht Jahren in der Schweiz, der Heimat ihres Vaters. Aktuell befindet sie sich auf Kurs in Richtung Paris.
Weiterlesen »

Nach Paris ist Schluss - Kunstturner Serhani hört nach Olympia aufNach Paris ist Schluss - Kunstturner Serhani hört nach Olympia aufAn der Kunstturn-EM in Antalya verpasst das Schweizer Team eine Medaille nur knapp. Mehre Athleten schaffen zudem den Sprung in die Geräte- und Mehrkampf-Finals.
Weiterlesen »

Bach müsste zurücktreten, Entscheid folgt nach Olympia in ParisBach müsste zurücktreten, Entscheid folgt nach Olympia in ParisDie Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees hat entschieden: der Deutsche Thomas Bach wird Nachfolger von Jacques Rogge als IOC-Präsident. Bach war bereits im Vorfeld als grosser Favorit auf das Amt gehandelt worden. Der Schweizer Denis Oswald hatte ebenfalls kandidiert.
Weiterlesen »

Olympia 2024: Sexverbot an Spielen in Paris aufgehobenOlympia 2024: Sexverbot an Spielen in Paris aufgehobenWegen der Corona-Pandemie war der Kontakt zwischen den Sportlerinnen und Sportlern bei Olympia in Tokio eingeschränkt. In Paris wird sich das nun wieder ändern.
Weiterlesen »

Nach Macrons Nato-Aussage: Selenskyj beruhigt die Franzosen, «eure Kinder werden nicht in der Ukraine sterben»Nach Macrons Nato-Aussage: Selenskyj beruhigt die Franzosen, «eure Kinder werden nicht in der Ukraine sterben»Puh! Aufatmen! Schweiss von der Stirn wischen! Da haben die Franzosen noch mal Glück gehabt. Ihre Bürger werden nicht im Krieg gegen Russland verheizt. Wer das sagt? Der, auf den es ankommt: Wolodymyr Selenskyj.
Weiterlesen »

Marodierende Franzosen und Bodenseeräuber: Briefe waren im Mittelalter das Frühwarnsystem der St.Galler StadtregierungMarodierende Franzosen und Bodenseeräuber: Briefe waren im Mittelalter das Frühwarnsystem der St.Galler StadtregierungDas St.Galler Missiven-Projekt wirft einen Blick in den Alltag vergangener Jahrhunderte. Die mittelalterlichen Briefe erzählen vom Aufstieg St.Gallens zur führenden Handelsstadt. Jetzt sind sie online.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 13:51:51