Ola Källenius, CEO von Mercedes, diskutiert im Interview den Übergang zur E-Mobilität und den Verkauf von Verbrennungsmotoren. Er spricht auch über die neue Konkurrenz aus China und die Ziele von Mercedes in Bezug auf Null-Emissionen und Dekarbonisierung.
Ola Källenius ist CEO von Mercedes . Er spricht im Interview über den Wandel zur E-Mobilität und darüber, wie lange Mercedes noch Verbrennungsmotoren verkaufen wird. Zur neuen Konkurrenz aus China hat er eine klare Meinung.Der Zielbahnhof, auf den wir zusteuern, heisst: null Emissionen. Die Dekarbonisierung wird stattfinden. Aber lassen Sie uns vier bis fünf Jahre zurückgehen.
Jüngst hat die EU Importzölle für E-Autos aus China beschlossen. Wie sehen Sie diese neue Konkurrenz? China ist der mit Abstand grösste Automobilmarkt mit extrem vielen, auch neuen Herstellern. Wahrscheinlich das wettbewerbsintensivste Automotive-Umfeld der Welt. Dass einige von diesen neuen Wettbewerbern das Glück auch ausserhalb Chinas suchen möchten, das verstehe ich. Dafür habe ich Verständnis, wenn ich die Historie unseres Unternehmens sehe. 1886 war das erste Auto auf der Strasse und zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren wir bereits in den USA.
Die beiden Bestsellerautoren haben ihr zweites gemeinsames Buch veröffentlicht. Ein Gespräch mit dem 76-jährigen Martin Suter und dem 49-jährigen Benjamin von Stuckrad-Barre über ihre Freundschaft und ihre Eitelkeit, übers Haarefärben und über Tankstellensträusse, über den Tod und übers Trinken.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Ola Källenius Mercedes E-Mobilität Verbrennungsmotoren China Dekarbonisierung Elektroautos
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sagt der Mercedes-Chef zur Zukunft von E-Autos und zum Handelskonflikt mit ChinaOla Källenius ist CEO von Mercedes. Er spricht im Interview über den Wandel zur E-Mobilität und darüber, wie lange Mercedes noch Verbrennungsmotoren verkaufen wird. Zur neuen Konkurrenz aus China hat er eine klare Meinung.
Weiterlesen »
«Mobilität ist ein begrenztes Gut – unbegrenztes Wachstum ist nicht möglich»Der Bundesrat will weiteres Land mit Autobahnen überbauen. Die Gegner laufen Sturm. Doch welchen Wert haben Nationalstrassen für unsere Gesellschaft? Verkehrssoziologe Timo Ohnmacht spricht über verbindende Effekte und Grenzen des Ausbaus.
Weiterlesen »
Jugendsession sorgt sich um Mobilität und psychische GesundheitDie Teilnehmenden der diesjährigen Jugendsession haben zwölf Forderungen aufgestellt, welche Künstliche Intelligenz, psychische Gesundheit und Mobilität betreffen.
Weiterlesen »
Jugendsession sorgt sich um Mobilität und psychische GesundheitDies teilten die Organisatoren am Sonntagabend mit. Während vier Tagen waren 200 junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren im Bundeshaus zusammengekommen. Unter anderem diskutierten sie in themenspezifischen Arbeitsgruppen und verabschiedeten im Anschluss zwölf Forderungen.
Weiterlesen »
Jugendsession sorgt sich um Mobilität und psychische GesundheitAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
IKON untersucht Wege zur nachhaltigen Mobilität im Kanton ZürichZürich (ots) - Im Verkehrssektor gewinnt das Thema Energiewende in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und ist wesentlicher Bestandteil bei der Umsetzung von...
Weiterlesen »