Ökonomen fordern Kurswechsel in der deutschen Wirtschaftspolitik

Deutschland Wirtschaftspolitik Nachrichten

Ökonomen fordern Kurswechsel in der deutschen Wirtschaftspolitik
Investitionen ReformenUnternehmensbesteuerung Forschung EntwicklungEU-Binnenmarkt Ausbau
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Deutschlands Ökonomen rufen nach privaten und öffentlichen Investitionen zur Stärkung der Konjunktur.

Die deutschen Ökonomen sprechen sich unter anderem aus für eine Senkung der Unternehmensbesteuerung und einen Ausbau des EU-Binnenmarktes. - dpa

Als Reaktion auf die Konjunkturschwäche in Deutschland haben Ökonomen einen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik gefordert. Es brauche dringend private und öffentliche Investitionen sowie politische Reformen, um die wirtschaftliche Dynamik zu stärken, heisst es in einer am Montag veröffentlichten Analyse des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Familienunternehmen.

Kay Windthorst, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Universität Bayreuth, sprach von einer Vertrauenskrise der Bevölkerung in die Politik. Es komme nun auf glaubwürdiges Handeln an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Investitionen Reformen Unternehmensbesteuerung Forschung Entwicklung EU-Binnenmarkt Ausbau Bundesregierung Kritik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Zwei verlorene Jahre»: Industrie-Chef Siegfried Russwurm kritisiert Olaf Scholz’ Wirtschaftspolitik«Zwei verlorene Jahre»: Industrie-Chef Siegfried Russwurm kritisiert Olaf Scholz’ WirtschaftspolitikSiegfried Russwurm, der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, kritisiert die Wirtschaftspolitik von Bundeskanzler Scholz. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung bezeichnet er die bisherige Amtszeit der Regierung als «zwei verlorene Jahre».
Weiterlesen »

Kurswechsel bei der Basler Mitte: Neues Führungsduo sieht bürgerlichen Schulterschluss skeptischKurswechsel bei der Basler Mitte: Neues Führungsduo sieht bürgerlichen Schulterschluss skeptischDie Mitte Basel-Stadt soll künftig nicht per se eine bürgerliche Partei, sondern weder links noch rechts sein. Das postulieren die neuen Co-Präsidenten Franz-Xaver Leonhardt und Sara Murray. Der Kurswechsel könnte weitreichende Konsequenzen haben – auch für die Regierungswahlen im Herbst.
Weiterlesen »

«Gemischte Botschaft aus Washington»: Das sagen Ökonomen zum Zinsentscheid der US-Notenbank«Gemischte Botschaft aus Washington»: Das sagen Ökonomen zum Zinsentscheid der US-NotenbankDie US-Notenbank hält geldpolitisch den Kurs stabil und steuert zugleich auf mehrere Zinssenkungen im laufenden Jahr zu. Die Einschätzung von Experten.
Weiterlesen »

SNB-Zinssenkung: Die Reaktionen der ÖkonomenSNB-Zinssenkung: Die Reaktionen der ÖkonomenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins – für viele überraschend – um 25 Basispunkte auf 1,50 Prozent gesenkt und ist damit den ausländischen Zentralbankern erneut voraus gegangen. Nachfolgend Kommentare von Ökonomen.
Weiterlesen »

Ökonomen erwarten EZB-Zinssenkung im JuniÖkonomen erwarten EZB-Zinssenkung im JuniÖkonomen gehen gemäss Reuters-Umfrage derzeit mit grosser Mehrheit von einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni aus.
Weiterlesen »

Russland: USA wollen Nordkorea «erwürgen»Russland: USA wollen Nordkorea «erwürgen»Russland verspricht sich von seinem Kurswechsel in der Nordkorea-Politik Vorteile.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 09:19:23