Auch zwischen den Sessionen werden in Bundesbern wichtige Entscheide getroffen. Hier halten wir dich auf dem Laufenden.
Ein Ohrfeigenverbot – dieser Vorstoss geistert schon seit einiger Zeit im Bundeshaus umher. Am Donnerstag tagte die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrats das erste Mal über den Gesetzesentwurf des Bundesrats. Dieser will Eltern explizit verbieten, ihre Kinder zu schlagen. Aufgebracht hat das Thema ursprünglich die Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach.
Der Bundesrat wurde folglich damit beauftragt, das Verbot von Gewalt in der Erziehung explizit im Gesetz zu verankern. «Der Gesetzesartikel gibt den Eltern ein klares Stoppsignal, dass Schläge gegen die eigenen Kinder von der Gesellschaft nicht toleriert werden», sagt Bulliard-Marbach.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros fordert Ja zu AutobahausbauAuch zwischen den Sessionen werden in Bundesbern wichtige Entscheide getroffen. Hier halten wir dich auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Bis 100 Franken pro Tag: Ständeräte wollen Geld für KinderbetreuungAuch zwischen den Sessionen werden in Bundesbern wichtige Entscheide getroffen. Hier halten wir dich auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Besondere Ehre in Brasilien - Hamilton darf eine Runde in Sennas Auto drehenIn Imola wurde vor dem GP des verstorbenen Brasilianers Ayrton Senna gedacht.
Weiterlesen »
Die heutige Runde in der Audio-KonferenzVerfolgen Sie das heutige Geschehen in der National League hier wie folgt in der Audio-Konferenz.
Weiterlesen »
Am Donnerstag startet «Iiszauber» in die zweite RundeAm Donnerstag eröffnet der „Iiszauber“ auf dem Maienzugplatz mit einem kostenfreien Eintrittsangebot* von 13 bis 17 Uhr und lädt Interessierte zum Schlittschuhlaufen ein....
Weiterlesen »
Zweite Runde der Parlamentswahlen in Litauen angelaufenIn Litauen könnte es zu einem politischen Umbruch kommen, da die zweite Runde der Parlamentswahlen beginnt.
Weiterlesen »