In Iran breiten sich Wut und Angst aus. Nach einem neuen Gesetz sollen Frauen ihre Körperumrisse und ihre Haare verbergen müssen. Wenn sie das nicht tun, drohen ihnen drakonische Strafen. Eine Einordnung der Leiterin des ARD-Büros in Teheran, Katharina Willinger.
Menschen im In- und Ausland hatten die Frau in Online-Medien für ihre mutige Initiative gelobt. Im Iran sind viele Frauen unzufrieden mit den strengen islamischen Gesetzen und Kleidungsvorschriften.
Viele Frauen in den Metropolen widersetzen sich inzwischen aus Protest den islamischen Kleidervorschriften, insbesondere dem obligatorischen Kopftuch. Dagegen will nun das von islamischen Hardlinern dominierte Parlament mit einem neuen Gesetz und drakonischen Strafen vorgehen. Das von islamischen Hardlinern im Parlament verabschiedete Kopftuchgesetz sieht für Frauen, die sich nicht an die Kopftuchpflicht halten, unter anderem hohe Geldstrafen oder die Verweigerung öffentlicher Dienstleistungen vor. Prominente sollen besonders hart bestraft werden: Ihnen drohen Berufs- und Ausreiseverbote sowie die Beschlagnahmung von bis zu fünf Prozent ihres Vermögens.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Iranische Sängerin performt ohne Kopftuch – JustizverfahrenParastu Ahmadi, eine bekannte iranische Sängerin, sorgt mit einem verbotenen Livekonzert für Aufsehen.
Weiterlesen »
Junge Sängerin gibt Konzert ohne Kopftuch und trotzt den MullahsAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Tabubruch im Iran: Sängerin ohne Kopftuch provoziert MullahsParastoo Ahmadi hat in Teheran mit offenen Haaren ein Konzert gegeben. Das Regime eröffnet ein Verfahren – auf Social Media wird die Frau gefeiert.
Weiterlesen »
Iran: Sängerin nach Protest-Auftritt ohne Kopftuch verhaftetDie iranische Sängerin Parastoo Ahmadi hat mit einem Auftritt am Mittwoch gleich zwei Gesetze des Regimes gebrochen. Nun wurde sie verhaftet.
Weiterlesen »
Zirkus ohne Sand und ohne Zelt: Das Drummeli will die Fasnacht ins Zentrum stellenNeue Köpfe, neue Ideen: Das Drummeli, das vom 22. Februar bis 1. März 2025 dauert, verspricht eine besondere Fasnachtsatmosphäre – in einem zirkusähnlichen Rund.
Weiterlesen »
Mit «A Sisters' Tale» erheben iranische Frauen ihre StimmeNasreen möchte singen. Im Dokufilm «A Sisters' Tale» der iranischen Filmemacherin Leila Amini ist dieser Wunsch der Ausgangspunkt für eine Befreiungsgeschichte.
Weiterlesen »