Öffentlichkeitsgesetz: Urner Gemeinden sollen Akten offenlegen - Regionaljournal Zentralschweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Öffentlichkeitsgesetz: Urner Gemeinden sollen Akten offenlegen - Regionaljournal Zentralschweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfluzern
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 53%

Das Öffentlichkeitsgesetz des Kantons Uri soll neu auch für die Gemeinden gelten. Mitglieder aller Parteien im Kantonsparlament stimmten einem entsprechenden Vorstoss zu. «Transparenz ist mittlerweile überall Trumpf», sagte etwa Ludwig Loretz (FDP).

Nidwaldner Gemeinde erhalten mehr Spielraum. Etwa bei Wahlen oder Gemeindeversammlungen. So entschied das Kantonsparlament.

Hunde im Kanton Schwyz müssen weiterhin an der Leine bleiben: Das Parlament will die Leinenpflicht nicht lockern. Das Luzerner Musikfestival Luzern Live geht im Sommer in die zweite Runde. Es soll ähnlich daherkommen wie die Premiere 2023.Audio Ein T-Shirt aus Brennesseln? Tüfteln an den Fasern der Zukunft in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 22 Minuten 6 Sekunden.Audio Führten Listerien zum Tod von 7 Menschen? Anklage gegen Käser in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 7 Minuten 14 Sekunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfluzern /  🏆 36. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizUrner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizDie Partei tritt mit Hermann Epp zur Stichwahl der Regierungsratswahlen an. Dies hat der Parteitag am Donnerstagabend einstimmig entschieden. Epp hatte im ersten Wahlgang das absolute Mehr nur knapp verpasst. Mit seiner Wahl würde die CVP-die Mitte vier der sieben Regierungssitze besetzen.
Weiterlesen »

Urner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizUrner CVP-die Mitte strebt Mehrheit in der Regierung an - Regionaljournal ZentralschweizDie Partei tritt mit Hermann Epp zur Stichwahl der Regierungsratswahlen an. Dies hat der Parteitag am Donnerstagabend einstimmig entschieden. Epp hatte im ersten Wahlgang das absolute Mehr nur knapp verpasst. Mit seiner Wahl würde die CVP-die Mitte vier der sieben Regierungssitze besetzen.
Weiterlesen »

Skymetro am Flughafen Zürich fährt mit Urner Know-how: Jetzt steht ein neues Grossprojekt anSkymetro am Flughafen Zürich fährt mit Urner Know-how: Jetzt steht ein neues Grossprojekt anDie Schattdorfer Firma Sisag hat mit der Erneuerung der Elektrotechnik der Luftkissenbahn am Flughafen Zürich einen Grossauftrag an Land gezogen.
Weiterlesen »

An den Interregionalen Skirennen in Andermatt zählen Urner zu den FavoritenAn den Interregionalen Skirennen in Andermatt zählen Urner zu den FavoritenVom 15. bis 17. März werden am Gemsstock drei Interregionale Rennen ausgetragen. Meret Muheim, Gian Epp und Noah Gisler werden als Favoriten gehandelt.
Weiterlesen »

Tiefrote Zahlen in der Urner Rechnung 2023 - Regionaljournal ZentralschweizTiefrote Zahlen in der Urner Rechnung 2023 - Regionaljournal ZentralschweizDie Rechnung des Kantons Uri schliesst mit einem Minus von 20.5 Millionen Franken ab. Budgetiert hatte die Regierung ein Minus von 12.3 Millionen Franken. Die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank und tiefere Erträge aus Energiebezugsrechten seien ausschlaggebend für das schlechte Ergebnis.
Weiterlesen »

Tiefrote Zahlen in der Urner Rechnung 2023 - Regionaljournal ZentralschweizTiefrote Zahlen in der Urner Rechnung 2023 - Regionaljournal ZentralschweizDie Rechnung des Kantons Uri schliesst mit einem Minus von 20.5 Millionen Franken ab. Budgetiert hatte die Regierung ein Minus von 12.3 Millionen Franken. Die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank und tiefere Erträge aus Energiebezugsrechten seien ausschlaggebend für das schlechte Ergebnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 06:40:14